Radtour Untersee

Radolfzell am Bodensee/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Radtour Untersee

Für den Reisetipp Radtour Untersee existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Ronald46-50
Juli 2017

Schön, aber schon ein bisschen bergig

5,0 / 6

Was die Schönheit der Strecke betrifft, kann ich nur zustimmen. Aber: Ein bisschen bergfest sollte man schon sein. Wir sind die Runde andersherum gefahren, da waren schon ein paar knackige Anstiege dabei. Gehört aber zum Radfahren, ist okay. Wir haben den gesamten Bodensee umrundet, mit Kind, in sieben Tagen, der Untersee gehörte mit zu den schönsten Abschnitten - mit den schönsten Bademöglichkeiten rund um die Halbinsel Höri. Lohnenswert am Untersee ist natürlich auch ein Abstecher auf die Insel Reichenau. Dank der Fähre von Allensbach oder von der Schweizer Seite muss man nicht dieselbe Strecke hin und zurück nehmen. Tipp: Tolle Aussicht vom Hochwart genießen, mit Blick nach Konstanz, zum Schweizer Ufer und bis zur Feste Hohentwiel, dazu hat man einen schönen Picknick-Platz. Die spektakuläre Altstadt von Stein am Rhein ist wirklich ein Höhepunkt. Von dort sind wir per Schiff nach Schaffhausen gefahren - ein sehr schöner Rheinabschnitt, aber auch nicht ganz billig, die Tour (99 CHF für 2 Erwachsene, 1 Kind + 3 Räder). Was die Essenspreise in der Schweiz betrifft: Da war der Döner in Arbon für zwölf Euro ja ein richtiges Schnäppchen (grins). Aber wie der Tippgeber schon bemerkte: Man kommt nicht in die Schweiz zum Billigurlaub und das Schweizer Ufer bei einer Rundtour um den Bodensee wegzulassen wäre auch echt schade.

Klaus56-60
September 2016

Ein herrlicher Radweg durch D und Ch am Untersee

6,0 / 6

Radtour rund um den Untersee Unsere Tour begann in Radolfzell am See. Dort, direkt an der Hafenmole und dem Bahnhof befindet sich der Bodenseeradweg, dem wir folgten. Dies führte uns gleichzeitig über die Halbinsel Hörs. Wir radelten Westlich Richtung Moos, Straßen begleitend den Radweg an der L 192 entlang. Ab dem kleinen Ort Moos verläuft der weitere Radweg am, oder in der Nähe des Bodensees. Durch Iznang und an Gundholzen vorbei geht es auf dem Radweg auf und ab und an vielen Seebädern mit Bademöglichkeiten vorbei. In Stein am Rhein sollte man sich schon etwas Zeit nehmen und über den tollen Marktplatz, sowie durch die Altstadt und der Hafenpromenade schieben. Dies ist sehr sehenswert. Weiter gings über die Bodensee Rheinbrücke. Von Eschenz auf dem anderen Seeufer Richtung Konstanz verläuft ein neu angelegter Radweg in Ufernähe. Hier schnalzt die Zunge. Herrliche Ausblicke auf den See und die vielen Obstplantagen entlang der Strecke. In Berlingen rasteten wir kurz in einer Strandbar. Da staunten wir nicht schlecht, denn ne Bratwurst mit Brot gab es für 15 Euro und einen kleinen Kaffee dazu für schlappe 4 Euro. Tja, dafür ist die Schweiz eben bekannt..... Beim Grenzübergang in Gottlieben erreichten wir auch schon die neue Rheinbrücke und waren in Konstanz angekommen. Über Allensbach und Markelfingen erreichten wir dann wieder Radolfzell. Dieser Radweg führte uns meist an der Bahnlinie Konstanz – Singen entlang. Die gesamte Strecke ist etwa 75 km lang und lässt sich wunderbar radeln. Steile Anstiege Fehlanzeige... Dafür gibt es immer wieder herrliche Ausblicke auf die Landschaft, oder Obstplantagen und natürlich den Untersee. Die Tour wurde GPS aufgezeichnet und kann auf Anfrage euch gerne zur Verfügung gestellt werden. Die Tour wurde Anfang September geardelt.