Radwanderweg Polch-Münstermaifeld
Polch/Rheinland-PfalzHotel nähe Radwanderweg Polch-Münstermaifeld
Infos Radwanderweg Polch-Münstermaifeld
Ausgangspunkt Alter Bahnhof Polch, Am Bahnhof 5, 56751 Polch. GPS-Position N 50° 18' 15", E 07° 18' 40". Anfahrt Von der A48 (Koblenz-Trier) Abfahrt Polch Richtung Innenstadt, hinter den beiden alten Eisenbahnbrücken gleich links abbiegen zum Bahnhof. Vgl. auch Homepage alterbahnhof.de Internet www. achim-bartoschek.de Parkmöglichkeiten direkt vor und neben dem Bahnhofsgebäude Länge der Radwege nach Münstermaifeld: ca. 10 Km; nach Mayen: ca. 9,5 Km; nach Ochtendung: ca. 11 Km Fahrbahn durchgehend asphaltierter, aber schmaler Fahrbelag mit unbefestigtem Randstreifen Tunnel auf der Strecke nach Mayen, 499,35 m und 252,95 m lang, tagsüber beleuchtet
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Alte Bahnstrecke mit unterschiedlichen Abschnitten
normalerweise verläuft der Radwanderweg Mayen - Polch - Münstermaifeld, hier hat man die alte Bahnstrecke Mayen . Koblenz stillgelegt und es wurde ein wunderschöner Radweg daraus der über Viadukte , durch Tunnel, an alten Bahnhöfen vorbei, über den Bach die "Nette" geht vorbei, durch das schroffe Land wo man früher Stein /Basalt abgebaut hat und die Überreste aus dieser Zeit noch sehen kann (siehe beigefügte Fotos) durch die Wiesen und Felder, unter Unterführungen durch bis hin nach Münstermaifeld. ein relativ flacher Weg den man zu Fuß oder per Fahrrad gut bewältigen kann. In der Mitte , alter Bahnhof Polch, hat man eine Einkehrmöglichkeit mit leckeren Speisen und Getränken. Von hier kann man noch mal zusätzlich Richtung Ochtendung abbiegen, jedoch ist diese Weg nicht so flach wie der Weg nach Münstermaifeld. Rollschuhfahrer sollten hier sehr sicher auf ihren Rollschuhen stehen. wenn man den ganzen Weg von Mayen bis Münstermaifeld bestreitet sollte man an den Rückweg denken wir sprechen hier von folgenden Entfernungen Mayen- Polch 10 Km Polch- Münstermaifeld 10 Km ich hatte an einem warmen Sommertag den Weg Mayen - Polch- Münstermaifeld und zurück als Wanderer bestritten und auch wenn es anstrengend war, habe ich es noch mal gemacht. Einfach eine tolle Tour, sowohl als Radfahrer wie auch als Wanderer.
Ideal für Familien!
Schöne Radtour auch mit Kindern, da Spielplätze und Einkehrmöglichkeiten am Wegrand liegen. Die Strecke ist eben und hat nur wenig Kontaktpunkte mit dem Autoverkehr. Toll an warmen Sommertagen sind der Wasserspielplatz in Mertloch und das Freibad in Münstermaifeld.
Schöner Radweg mit Viadukten und Tunnel
Mit maximal 3 Prozent Steigung wurden die Eisenbahnstrecken gebaut, damit die Lokomotiven auch im Winter keine Traktionsprobleme bekamen. Heute sind die (E-)Loks zwar leistungsfähiger und einen richtigen Winter haben wir auch keinen mehr, aber dafür erfreut heute die Radler die Geometrie der stillgelegten und zu Radwegen umgebauten Eisenbahnstrecken. Bei schönem Wetter sind die abseits den Straßen gebauten und mitten durch die Natur verlaufenden Radwege so beliebt, dass sich diese auf den eingleisig gebauten Strecken oft als zu schmal erweisen, um trotz Gegenverkehr nebeneinander radeln zu können. Zudem wissen auch Inline-Skater, Jogger und Walker die idyllischen, abwechslungsreichen, schattigen und ruhigen Wege zu schätzen. Ziemlich störend, aber zum Glück nur sehr selten sind die Straßenübergänge, die durch rot-weiß gestrichene Geländer den Radler zum langsam Fahren zwingen. Verpflegung kann, muss aber der Radler keine mitnehmen, denn viele Grill- und Spielplätze, Gasthöfe und Cafés laden am Rande der Strecke zum Verweilen ein. Alle paar Kilometer deuten Hinweistafeln auf die meist in der Nähe liegenden Einkehrmöglichkeiten. Auf der Strecke nach Mayen passiert der Radler zwei längere (500 m und 250 m), beleuchtete Tunnel und zwei Viadukte. Die Tunneldurchfahrten erschienen mir zwar recht dunkel, was sich aber änderte, als ich meine Sonnenbrille abnahm. Die bis zu 31 m hohen Viadukte haben ein doppeltes und sehr hohes Geländer, so dass sie nicht nur von schwindelfreien Radtouristen passiert werden können. Dies ist der bisher schönste Radwanderweg, den ich bislang erfahren habe. Die ehemalige Bahnstrecke endet in Mayen und Münstermaifeld jeweils in einem wenig attraktiven Industriegebiet. Dort kann der Radler entweder bis zur Ortsmitte über normale Autostraßen weiterfahren oder er kehrt wieder um und in eine der Lokalitäten neben der Strecke ein. Empfehlenswert ist als Start- und Zielort den Alten Bahnhof in Polch zu wählen (vgl. meinen Restaurant-Tipp). Denn dieser liegt in der Mitte des dreiteiligen Radwegenetzes, bietet eine sehr idyllische und empfehlenswerte Einkehrmöglichkeit in dem dortigen Restaurant und hält nebenbei auch viele, teilweise schattige Parkplätze bereit. Von Polch ist die Strecke nach Münstermaifeld vorwiegend abschüssig, nach Mayen überwiegend ansteigend.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Deutsches Schieferbergwerk Mayen6,9 km
- Eifelmuseum Mayen6,9 km
- Genovevaburg6,9 km
- Altstadt Münstermaifeld7,3 km
- Heimatmuseum7,3 km
Sport & Freizeit
- Nette Schieferpfad2,3 km
- Tolli Erlebnispark4,6 km
- Traumpfad Vulkanpfad8,1 km
- Traumpfad Schwalberstieg11,1 km
- Traumpfad Eltzer Burgpanorama11,2 km
Restaurants
- Alter Bahnhof Polch0,1 km
- El Toro Steakhouse0,7 km
- Cafe Kostbar4,2 km
- Zum Alten Fritz6,1 km
- Im Römer6,8 km
Nachtleben
- Zum kleinen Felsenkeller6,2 km
- Schatulle6,4 km
- Corso6,6 km
- Pia's Eich6,7 km
- Casablanca16,4 km