Rathaus Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg/Sachsen-Anhalt
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Rathaus Wittenberg

Rathaus Wittenberg   Marktplatz 06886 Lutherstadt Wittenberg Sachsen-Anhalt   Telefon: +49 3491 4210   E-Mail: buergerbuero@wittenberg.de Internet: http://www.wittenberg.de/   Tourist-Information Wittenberg Schlossplatz 2   Telefon: +49 3491 498610 E-Mail: info@lutherstadt-Wittenberg.de Internet: http://www.lutherstadt-wittenberg.de

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Horst Johann71+
Juni 2021

Ein herrliches Rathaus , ist unter Denkmalschutz

6,0 / 6

Das Alte Rathaus liegt am Marktplatz in Wittenberg. Hier findet man ein Gebäude welches der Sächsischen Renaissance zuzurechnen ist. Erbaut wurde es in den Jahren 1528 bis 1541. So unangenehm die Tatsache auch ist, aber die Menschen im Spätmittelalter hatten kaum Probleme damit, daß man öffentliche Hinrichtungen auf den Marktplätzen vollzog. Vor dem Rathaus kann man heute noch Reste des Standortes eines Schaffots sehen. Heute finden in diesem Rathaus nur noch große Sitzungen und auch Trauungen statt, man hatte ein Neues Rathaus schon vor Jahren erbaut.

Wolfram71+
Oktober 2015

Schönes Renaissance-Rathaus

5,0 / 6

Kenner bezeichnen das Alte Rathaus der Lutherstadt Wittenberg als schönstes Rathaus im mitteldeutschen Raum. Es befindet sich im Zentrum der Altstadt am Marktplatz. Vom 16. Jahrhundert (Grundsteinlegung am 11. Mai 1523) bis zum Jahr 2000 war das Gebäude Sitz der Wittenberger Stadtverwaltung. Abgeschlossen wurde der Bau im Jahre 1541. Das Gebäude wurde in den Folgejahren vielseitig genutzt. Neben administrativen Zwecken erfüllte es auch kommerzielle. In der damaligen Zeit eine durchaus übliche Rollenverteilung. Am Westende des Kellergeschosses befand sich der Ratskeller östlich davon bestanden zwei Gefängnisse. Das erste Obergeschoss diente vornehmlich der Repräsentation. Ratsarchiv und Ratssitzungsstube befanden sich im Westen. Im östlichen Teil der große Bürgersaal war das Kaufhaus der Tuchmacher und Schuster. Nach dem Umzug der Stadtverwaltung in das Neue Rathaus (ehemalige Tauentzien-Kaserne) im Jahr 2000 wurde das Alte Rathaus im Jahr 2003 saniert. Heute beherbergt das Alte Rathaus den großen Sitzungssaal des Stadtrates, das historische Bürgermeisterzimmer, das Trauzimmer, die Stiftung Christliche Kunst Wittenberg sowie mehrere gemeinnützige Vereine.