Regionalmuseum

Arta/Mallorca
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Regionalmuseum

Das im Jahr 1927 gegründete "Museu Regional d’Artà" befindet sich seit den 1960er Jahren in der Nähe des Rathauses in der Carrer de l’Estel im Zentrum der Stadt. Ziel der Einrichtung ist die Bewahrung des kulturellen, künstlerischen und historisch-archäologischen Erbes der Region. In den Räumlichkeiten werden Exponate aus den naturgeschichtlichen, archäologischen und ethnologische Sammlungen des Museums ausgestellt. Sehenswert ist insbesondere die archäologische Abteilung mit prähistorischen Funden, darunter Keramiken, Schmuckstücke, Waffen, Werkzeuge, bronzene Kriegerfiguren und weitere Gegenstände. Die ethnologische Sammlung zeigt Gebrauchsgegenstände aus den letzten Jahrhunderten, der naturgeschichtliche Teil Präparate von heimischen Vögeln, Säugetieren, Reptilien und Insekten. Öffnungszeiten und Eintrittspreise siehe Homepage: https://www.museuarta.com/

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Anne56-60
November 2016

Kleines Museum, schöne Exponate. Mir gefiel’s

6,0 / 6

Das Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist, soll laut Infotafel vor Ort von 1927 stammen. Die ornithologische Ausstellung im ersten Stockwerk habe ich mir nicht angeschaut, sondern bin direkt eine Etage höher gegangen. Dort findet man Exponate aus dem 5. bis ca. 2. Jh. v. Chr.: Grabbeigaben wie Ketten und Ringe, weiterhin kleine Glocken, Nägel, eine zweischneidige Axt, Teile eines Schwerts, Stöpsel, eine Schnalle, Vasen, Überreste von Tieropfern, Bronzefiguren, usw. usf. Interessant auch die Ausstellung zu ehemaligen Mühlen: Mühlsteine, Mörser und Stößel und verbrannte Weizenkörner :-) Weiterhin zu sehen punische Vasen, eine punische Öllampe, römische Vasen, usw. Leider kann ich nicht alle Exponate mit einem Datum versehen. Entweder war kein Datum angegeben oder aber – und das ist leider häufiger vorgekommen – habe ich beim Fotografieren nicht darauf geachtet, dass das hellbraune Kärtchen (dort ist das Datum vermerkt) auf dem Foto gelesen werden kann. Mein Fehler… Insgesamt hat mir das Museum wirklich gut gefallen. Der Eintritt kostete 2 €. Zur näheren Erklärung wurde eine Infomappe ausgeliehen (auch auf Deutsch). Adresse: Carrer del Lledoner 24 (rechts neben dem Rathaus)