Reichenstraße
Füssen/BayernHotel nähe Reichenstraße
Infos Reichenstraße
Für den Reisetipp Reichenstraße existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Die Besucher sind begeistert vom Blick aufs Schloß
Diese Straße ist heute eine Fußgängerstraße. Sie verläuft von Norden am Prinzregentenplatz / Kaiser Maximilienplatz bis zum Ende an der Ritterstraße. Sie verläuft auf der alten Römerstraße Via Claudia Augusta. Diese Straße ist die Hauptgeschäftsstraße von Füssen, hier sind die meisten Häuser denkmalgeschützt , sie stammen aus dem 16.Jh. Das schönste Haus ist die Stadtapotheke mit der "Lüftlmalerei ". Das Gebäude Reichenstraße 22 war früher das Wohnhaus vom Baumeister und Steinmetz Johann Georg Fischer ( 1673 - 1747 ). Er fertigte der Choraltar von St. Mang in Füssen. Er war so berühmt, daß er den Neubau von St. Jakob, ebenfalls in der Tiroler Hauptstadt schuf. Er hat auch die Fassade des Doms in Innsbruck gefertig. Insgesamt waren über 25 große Werke seine Leistung. Hier in der Reichenstraße ist ganz besonders der Weihnachtsmarkt die Attraktion. Dann gibt es bis nach Neujahr Stände mit Glühwein u.s.w. Wir sind immer wieder vom Ausblick auf das Hohe Schloß begeistert, wenn es bei Schnee so romantisch aussieht.
Das Herz von Füssen
Die Reichenstraße ist das Herz von Füssen. Schon Kaiser Maximilian II. aus Wien besuchte die Stadt, nach Angaben von Chronisten, etwa 39 mal, um hier seinen Geschäften nachzugehen. Die Straße war aber auch die Heerstraße und Handelsstraße der Römer mit dem Namen Via Claudia Augusta. Wer von dem Platz an der Touristeninfo gegenüber zur Reichenstraße schaut, sieht in einem Fenster des Hotels Sonne, die Lüftlmalerei des Kaisers, wie er seine Untertanen grüßt. Dort beginnt diese Einkaufs und Geschäftsstraße, wo sich Geschäft an Geschäft reiht,Restaurants mit Aussenbestuhlung sich anbieten, 2 Apotheken vorhanden sind, auch eine kleine alte Kirche steht. Zwei empfehlenswerte italienische Eiscafès versperren den Fußgängern den Weg mit ihrer Bestuhlung. In Jahren ohne Corona lassen sich hier im Winter oder Sommer die Touristentreiben. Am Stadtbrunnen mit dem hl. Magnus obendrauf, endet die Reichenstraße, wer genau schaut, sieht auf dem Asphalt vor dem Brunnen die Linie an welcher die Via Claudia Augusta fest gehalten wurde.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Krippkirche St. Nikolaus0,0 km
- Fußgängerzone Füssen0,1 km
- Stadt Apotheke0,1 km
- Brotbrunnen0,1 km
- Stadtrundgang Füssen0,1 km
Sport & Freizeit
- Stadtrundfahrt Füssen0,4 km
- Radverleih Radsport Zacherl Füssen0,7 km
- Auwaldpfad0,9 km
- Wandern Füssen1,1 km
- Walderlebniszentrum Ziegelwies1,3 km
Restaurants
- Restaurant San Marco0,0 km
- Restaurant Croatica0,0 km
- Cafe Loumee0,1 km
- Eiscafé Hohes Schloß0,1 km
- Gasthof Woaze0,1 km
Nachtleben
- Kurhaus Schwangau2,7 km
- Apres Ski Scheiberalm10,3 km
- Sportbetriebe am Eibsee P. u. M. Rieppel KG25,4 km
- Kurfilmtheater Hindelang26,3 km
- Blauer Salon (Hotel Sonnenbichl)29,9 km
Shopping
- Markthalle0,1 km
- Adventsmarkt Füssen0,1 km
- Giovannis Weinladen0,2 km
- V-Markt Füssen2,1 km
- Trigema3,2 km