Residenzgaststätten Würzburg

Würzburg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Residenzgaststätten Würzburg

Residenzgaststätten Würzburg Residenzplatz 1 D-97070 Würzburg Bayern Telefon: +49 931 8808870 Telefax: +49 931 88088733 Internet: http://www.residenz-gaststaetten.de/ E-Mail: info@residenz-gaststaetten.de Öffnungszeiten der Residenzgaststätten Täglich ab 11:00 bis 24:00 Uhr Fränkische Küche täglich von 11:00 bis 22:00 Uhr Speisekarte und Tagesempfehlungen von 17:00 bis 23:00 Uhr, Zusätzlich samstags, sonntags und an Feiertagen von 11:00 bis 14:00 Uhr DieResidenzgaststätten in Würzburg sind im Zentrum Würzburgs gelegen und können in 10 Minuten von den Autobahnen A3 und A7 komfortabel per PKW erreicht werden. Einfach der Ausschilderung „Stadtmitte“ und „Residenz“ folgen. 400 Parkplätze sind direkt vor der Tür des UNESCO-Weltkulturerbes vorhanden. Öffentlicher Nahverkehr: Bus bis „Residenz“ Würzburg (nur April-Oktober) Bus bis „Mainfranken Theater“, Straßenbahn bis „Dom“ Parkplätze: 400 kostenpflichtige Parkplätze vorhanden, 15 Busstellplätze in Residenznähe(Husarenstraße)

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram66-70
Mai 2014

Zu Gast beim Fürstbischof in Würzburg

5,3 / 6

Bei unserem Besuch des Hofgartens und der Schlosskirche kehrten wir in die einladenden Residenzgaststätten in Würzburg ein. In den südlichen Balustraden, früher war es der Kavaliersbau der Würzburger Residenz, wird eine frische regionale fränkische Küche angeboten. In der warmen Jahreszeit werden die Gaumenfreuden der modernen Residenzküche auch im Freien auf der Hofgartenterrasse aufgetischt. Hier stehen den Gästen insgesamt 120 weitere Plätze zur Verfügung. Bei schönem Wetter ist ab 11:00 Uhr der Biergarten geöffnet. Von der Mittagskarte wählten wir als Vorspeise einmal die zartgeräucherte Entenbrust an jungen Salaten für 9,80 EUR. Dieses Gericht wurde delikat mit Pfirsich-Fenchel-Chutney und Thymian verfeinert. Meine Frau wählte die fränkische Mostsuppe mit eingelegtem Dörrtrauben-Spieß für 6,50 EUR. Als Hauptspeise wählten wir beide vom leichten Mittagsmenu das Wildschweinragout mit Mangold-Gemüse und Semmeltalern für 17,00 EUR. Nach einer angemessenen Wartezeit wurden uns von den freundlichen Servicekräften die Getränke und die Speisen gereicht. Hierzu bot man uns auch korrespondierende Weine an. Bei den hochsommerlichen Temperaturen Ende Mai verzichteten wir aber und begnügten uns mit einer Apfelsaftschorle. Wir können dem Restaurant nur höchstes Lob zollen, alles war frisch und es schmeckte uns ausgezeichnet. Das Fleisch war von guter Qualität, im Geschmack war es angenehm gewürzt. Gemessen an der Qualität des Fleisches und Menge und dem stilvollen Ambiente war der geforderte Preis auch gerechtfertigt. Für ein Dessert war leider kein Platz mehr in unserem Magen.