Restaurant Graf Isang

Seeburg/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Restaurant Graf Isang

Für den Reisetipp Restaurant Graf Isang existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Karl71+
November 2019

Graf Isang Seeburg -Wunderschön am Seeburger See

5,5 / 6

In dieser hektischen Zeit vor Weihnachten, wo die Weihnachtsmärkte Scharen an Menschen von fern und nah anlocken, und wo wir auch manchmal zu viel überschüttet werden mit optischen und akustischen Signalen, da tut es gut inne zu halten. Dort, wo es stiller zugeht, dort waren wir kürzlich wieder einmal: Graf Isang am Seeburger See - zwischen Göttingen und Duderstadt. Es ist ein wunderschönes Fleckchen Erde, wo am Seeufer das Restaurant/Café liegt. Auf unserer Reise nach Duderstadt haben wir dort eine Pause eingelegt - zur Kaffeezeit. Nette Bedienung war sogleich zur Stelle und nahm unsere Bestellung entgegen - ein wenig Kuchen und Kaffee dazu - zu einer langen Rast reichte unsere Zeit nicht. Wir hatten uns bewusst ans Fenster gesetzt, um einen Ausblick auf den See zu haben. Einige Wasservögel konnten wir beobachten, aber es war November, alles ein wenig grau und nebelig. Die andere Seeseite mit dem Kirchturm von Bernshausen war aber noch gut zu erkennen. In einer Broschüre des Graf Isangs lasen wir, was man jetzt im Advent zu bieten hat: Gänseessen oder Entenmenü. Und dann natürlich zu den Feiertagen die Festtagsmenüs. Unser Tipp: Wenn Sie auf der Durchreise z.B. in den Harz oder weiter in den Osten Deutschlands unterwegs sein sollten, dann ist der Graf Isang gut für eine Rast geeignet (Mo und Di ist geschlossen). Und versuchen Sie doch herauszufinden, worauf der Name Graf Isang zurück geht - eine spannende Geschichte !

Uli46-50
April 2015

Gepflegtes See-Restaurant mit maritimem Flair

5,3 / 6

Das Restaurant könnte in seiner Gestaltung auch irgendwo an der Ostsee stehen. Die Einrichtung ist gepflegt und wirkt durch die sehr großzüge Verglasung sehr einladend. Das Speiseangebot ist in Auswahl und Qualität absolut in Ordnung.

Karl71+
Juni 2014

Graf Isang - fantastische Lage am Seeburger See

5,8 / 6

Im Süden von Niedersachsen, im Eichsfeld, gibt es einen wunderschönen Natursee, den Seeburger See, mit den Ausmassen von etwa 1,2 x 1,5 km. Auf der einen Seite des Sees liegt das Dorf Seeburg und auf der anderen Seite das kleine, ländlich geprägte Dorf Bernshausen. Der Name Seeburg geht zurück auf eine Sage, wonach es im See eine stolze Burg gegeben haben soll, in der der Graf Isang wohnte. Den Hinweis auf die Sage geben wir weiter unten – es ist interessant, sich mit dieser Figur auseinanderzusetzten. Im Juni 2014, als wir hier in der Region zu Gast waren, haben wir auch dem Seeburger See einen Besuch abgestattet. Es ist eine wunderschöne Landschaft. Am Seeufer auf der Seeburger Seite gibt es einen Campingplatz, ein Naturbad, ein kleines Naturkundemuseum, einen Ruderbootverleih und den „Graf Isang“ – ein Restaurant-Café-Biergarten. Bei wunderschönem Wetter konnten wir auf der weitläufigen Seeterrasse Platz nehmen. Frisch gezapftes Bier „Heimatliebe“ aus Duderstadt und Holunder-Fassbrause wurden sogleich serviert, so dass sich unsere Runde vom Spaziergang gleich erfrischen konnte. Allein schon das Gebäude, in dem sich der „Graf Isang“ befindet, ist sehenswert. Den „Graf Isang“ gab es schon Mitte des 20. Jahrhunderts als Gaststätte am See – die alten Gebäude fielen einem Brand zum Opfer, und erst 2004 entstand hier ein vollkommen neues Gebäude, das vom Architekturbüro Raabe, Bernshausen geplant wurde. Die Architekten, selbst am See (auf der anderen Seite) wohnend, haben es besonders gut verstanden, hier ein Gebäude hinzubauen, das sich fantastisch in die Landschaft einfügt und harmonisch fürs Auge ist. Das Besondere der Bauplanung waren 90 Stahlbetonstützen bis zu 25 m in die Tiefe des Seeufers eingelassen, um eine Setzungsgefahr des Baues zu verhindern. Ein flacher, breiter Bau mit einer ersten Etage, die aufgrund seiner offenen Struktur kaum als solche wahrgenommen wird. Um so auffälliger ist das hölzerne Piratenschiff, die „Esmeralda“ die in luftiger Höhe thront – ein fantastischer Spielplatz für die Jüngsten (z.Zt. wird das Schiff repariert.) Dazu die grünen Dächer, die sich wunderbar an das Grün der Bäume anschmiegen. Hier – noch dazu bei diesem herrlichen Sommerabend – zu Abend zu essen, das war so erfrischend und erholsam! Die tägliche Speisekarte bietet ein breites Angebot von Vorspeisen, Salaten, Fisch- und Fleischgerichten – wir landeten bei der Seite „Rustikales“, und wählten Schaschlik, Currywurst und das berühmte Eichsfelder Mettwurstbrot. Dazu jeweils einen kleinen Salat. Da ich den Eichsfelder Gurkensalat, angemacht mit Sahne und Dill, kannte, war das natürlich meine Wahl. Zwar waren es „nur die „rustikalen“ Gerichte und nicht die Hausgemachte Rinderroulade oder die angepriesene Entenbrust z.B. – aber es schmeckte uns vorzüglich. Unser Tipp: Und nun zurück zur Sage vom „Grafen Isang“. Bevor Sie dort Im Restaurant „Graf Isang“ einkehren, sollten Sie die Sage gelesen haben. Sie finden sie im Internet unter Wiki Göttingen oder aber auch auf der Internetseite des Restaurants (Graf Isang, Seestrasse 37, 37136 Seeburg, Tel 05507-919880; Internet: www. grafisang. de ) Spannend und interessant! Und vergessen Sie nicht, sich die erste Etage anzuschauen und den Blick von hier auf den See zu geniessen.