Restaurant Hofmark Brauereigasthof

Lenting/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Restaurant Hofmark Brauereigasthof

Adresse Hofmark 1 85101 Lenting Deutschland Website http://www.hofmark-brauereigasthof.de/restaurant.html Kontakt info@hofmark-brauereigasthof.de +49 84569 19553

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Brigitte66-70
Juli 2017

Restaurant nicht zu empfehlen

3,3 / 6

"Dieses Brauhaus ist nicht zu empfehlen ! Wir haben dort nur das Essen "genossen". Trotz Angabe, dass von 10:00 durchgehend geöffnet ist, wurden wir um ca. 15:00 etwas unsanft darüber belehrt, dass erst um 17:30 die Küche wieder aufmacht. Außer Getränke war nichts zu bekommen, nicht mal eine kleine Wurst für den ersten Hunger nach einer langen Fahrt. Nicht gerade kundenfreundlich. Der erste Raum ist ziemlich dunkel, soll wohl Gemütlichkeit signalisieren. Sitzbänke sind bekleckert, unsauberer Eindruck. Bei der Hinfahrt nach Österreich war das Brauhaus sehr gut besucht. Deshalb ging es auch ziemlich lautstark zu. Die Bedienung muffelte uns an, als wir uns an einen freien Tisch setzen wollten. Sie wies uns dann den Tisch daneben zu. Die Speisekarten wurden auf den Tisch geknallt. Stand wohl unter Stress die Dame :-))) Auf der Rücktour war eine andere Bedienung da, die schnell und kompetent bediente. Das Wiener Schnitzel verführte, da es aus Kalbfleisch war, so wie es auch sein sollte (das bekommt man nicht oft geboten). Leider war es puptrocken, Pommes OK. Das Bayrisch Kraut mit dunkler Brausoße und "Schweinernem" bestand aus fettem Schweinekamm (auch trocken, was an ein Wunder grenzt). Ich hatte in Bayern bei so einer Ankündigung einen Schweinebraten erwartet. Auf der Rücktour 14 Tage später bestellten wir Käsespätzle. Die halten keinen Vergleich mit den in Österreich gegessenen stand ! Ohne Geschmack und viel zu trocken. Ich bestellte mir die Sülze. Finger weg davon. Es kommt ein tiefer Teller, auf dem Boden liegen 2 Scheiben grauer Schweinekamm, garniert mit etwas Ei und Tomate. Darüber lag 2 cm dick die Sülzmasse - farblos, ohne Geschmack und glibberig. Diese Masse im Mund erzeugte bei mir ein würgendes Ekelgefühl. Das kann man nicht essen, das ist übelste Reste-verwertung. Eine Sülze besteht z.B. aus Schweinebacke, Gurken, Senfkörner, Essig, evtl. Wein - alles klein gewürfelt und in einer Form erstarren lassen - das schmeckt dann auch nach etwas und sieht gut aus. Das Auge isst mit !!! Unter der Küche eines Brauereigasthauses erwarte ich eine andere Qualität - das hier ist nicht zu empfehlen. Wenn ich die anderen Bewertungen lese, kommt in mir der Verdacht auf, dass mit der evtl. wechselnden Küchenmannschaft auch die Qualität der Speisen zusammenhängt."