Restaurant Remake (geschlossen)
Berlin-Mitte/BerlinHotel nähe Restaurant Remake (geschlossen)
Infos Restaurant Remake (geschlossen)
Für den Reisetipp Restaurant Remake (geschlossen) existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Solide Feinschmeckerküche
Nahe dem Sophien Eck liegt dieses im Gault Millau und Michelin erwähnte Restaurant, welches sich seine Punkte wirklich verdient hat. Das Restaurant existiert meines Wissens bereits seit etwas mehr als vier Jahren und hat somit auch den Status der Eintagsfliege weit hinter sich gelassen. Das junge Team arbeitet sehr professionell und schnell, auf spezielle Wünsche wurde jeder Zeit Rücksicht genommen. Bei uns war es der Wunsch zwischen den Gängen mehr Zeit zu lassen, am Nachbartisch war ein Herr, der weder Butter noch Sahne und auch keine sonstige Creme - was auch immer dieser Gast darunter verstand - mochte. Dazu muss ich noch erwähnen, dass es das Silvstermenü war, welches eigentlich im Voraus durch das Restaurant bereits bestimmt war. Aber wie gesagt, das war alles gar kein Problem. Zu den Preisen: Das Silvestermenü kostete pro Person 125.- Euro und bestand aus 6 sehr gut aufeinander abgestimmten Gängen. Wasser kostet pro 0, 75 Liter 7.- Euro, ein sehr anständiger Preis. Die Weinkarte: Hauptvertreter sind deutsche, französische und italienische Weine, ewtas weniger gut vertreten sind die Österreicher ein stiefmütterliches Dasein führen zwei Weine aus Übersee, auf die man besser verzichtet, da es in Europa genug sehr gute Weine gibt. Die Flaschenpreise sind anständig kalkuliert und bewegen sich zwischen etwa 30.- Euro und weit über 1000.- Euro pro Flasche. Insgesamt haben wir an diesem Silvesterabend für 2 Personen ca. 450 Euro (ohne Trinkgeld) ausgegeben. Das waren zwei Mal das Menü für 125.-Euro, 4 Gläser Champagner für je 14.- Euro, zwei Flaschen Wasser, eine Flasche Wein für etwas mehr als 80.- Euro und zwei Gläser eines Dessertweines für jeweils 22.- Euro. Einrichtung: Modern, schlicht und in warmen Farbtönen gestrichen. Was mir immer besonders gefällt, ist der Verzicht auf unnötiges Kruschtelzeugs auf Tischen, Fensterbänken und an Wänden. Dresscode: Wer in einem solchen Restaurant essen geht, wird wohl wissen, dass ein T-Shirt und kurze Hosen weniger gern gesehen sind. Jedoch kann man durchaus ohne Krawatte auftauchen und hat damit selbst an Silvester genau die Mitte zwischen under- und overdressed getroffen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Mosaik Berliner Friedensmauer0,0 km
- Sophienkirche0,1 km
- Magicum Magic Museum0,1 km
- Sophie-Gips-Höfe0,1 km
- Gedenkstätte Alter Jüdischer Friedhof0,1 km
Sport & Freizeit
- Mindways Segway Citytour0,6 km
- ComedyTour Berlin0,7 km
- seg-Berlin-ways | COOLTOURINGS0,8 km
- Berliner Wassertaxi0,8 km
- Berlin Segway Tours0,8 km
Restaurants
- Sophieneck0,1 km
- Fisher's Friend0,2 km
- Kuchi0,2 km
- Mittendrin0,2 km
- Sixties Diner0,2 km
Nachtleben
- Clärchens Ballhaus0,2 km
- Puppentheater Firlefanz0,3 km
- Kino Hackesche Höfe0,3 km
- Kula Karma0,3 km
- Central - Kino0,3 km