Restaurant Vieux Sinzig
Sinzig/Rheinland-PfalzHotel nähe Restaurant Vieux Sinzig
Infos Restaurant Vieux Sinzig
Für den Reisetipp Restaurant Vieux Sinzig existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Französisch genießen
Wer Lust auf eine rafinierte, etwas andere Küche hat, ist hier genau richtig. Jean-Marie Dumaine- Kräuterpapst Deutschlands und Trüffelexperte - verwöhnt ihren Gaumen. Sein Gattin Colette und das Team sorgen für einen schönen Abend im Restaurant auf der Margaritenwiese. Tipp: Einsteigern empfehlen wir das Mittagsmenü, hier kann man zu einem guten Preis hervorragend einen Eindruck der Küche gewinnen und vielleicht auch etwas mit nach Hause nehmen.
Kräuterwanderung mit Menü - nicht alles war gut
Am 1. Mai haben wir an der Kräuterwanderung des Vieux Sinzig rund um das Waldgut Schirmau mit anschließendem Wildkräutermenü teilgenommen. Abgesehen davon, dass man angesichts des zu kühlen Wetters kurzfristig das Menü nach drinnen verlegen musste, was zu etwas Chaos und extrem beengten Sitzverhältnissen führte, war das Menü Licht und Schatten zugleich. Als Vorspeise wurden eine Sauerampfer-Vichysoise und ein Spargelsalat mit Wiesenschaumkraut serviert. Beides schmeckte ausgezeichnet. Dann folgte ein Teller mit Weinbergschnittlauch-Quiche, einem Wildkräuter-Salat mit Kalbscrépinette und einem Ziegenkäse-Nougat mit kandierten Früchten und Pistazien. Der Ziegenkäse und das Kalbscrepinette waren hervorragend, der Wildkräutersalat lies leider ein Dressing vermissen und war daher eher geschmacksneutral. Die Quiche enttäuschte auf der ganzen Linie: noch nicht fertig gebacken (teigig) und langweilig im Geschmack. Zur Hauptspeise wurde ein im Kräuterheu gegarter Schinken (sehr lecker) mit Giersch-Spinat und Bärlauch-Gratin serviert. Dabei waren vom Giersch nicht nur die Blätter, sondern auch die extrem harten Stiele mit verarbeitet worden – nicht gerade toll. Auch der Bärlauch-Gratin konnte nicht überzeugen und war eher matschig und schlecht gewürzt. Am Schlechtesten fiel allerdings die Nachspeise aus. Die Moccacreme war wässrig und für die Apfeljalousie hätte man fast schon ein Hackebeilchen benötigt. Sorry – das kann jede Hausfrau besser (oder auch jeder Hausmann). Einzig der Löwenzahnblütenschaum auf der Moccacreme und die Waldmeistercreme zur Apfeljalousie waren extrem gut. Fairerweise muss man erwähnen, dass die Zubereitung des Menüs nicht durch Herrn Dumaine selbst erfolgte, da dieser eine der Wandergruppen leitete. Wir werden wohl noch einmal das Restaurant in Sinzig besuchen, um uns ein abschließendes Urteil zu bilden. Das Menü zur Kräuterwanderung konnte uns jedenfalls nicht wirklich überzeugen…
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Rheintor3,2 km
- Burg Linz3,2 km
- Brücke von Remagen3,6 km
- Bahnhof Remagen3,7 km
- Rathaus Linz am Rhein3,9 km
Sport & Freizeit
- Wandern Sinzig2,5 km
- Rheinsteig Tour3,2 km
- Waldlehrpfad Mönchsheide3,8 km
- Golf- und Landclub Bad Neuenahr4,5 km
- Golf- und Landclub Bad Neuenahr-Ahrweiler4,5 km
Restaurants
- Kochschule Carsten Dohrs1,9 km
- Winzer Gaststätte2,3 km
- Restaurant Burgklause3,2 km
- Valentino3,4 km
- Wirtshaus Zum Beuler Hof3,5 km
Nachtleben
- Zum Hiesigen5,6 km
- Spielbank Bad Neuenahr7,5 km
- Weinwirtschaft Zum Böllchen12,7 km
- KABINETT1695 - Weinbar im Jesuiter Hof14,4 km
- Casablanca16,2 km
Shopping
- Hofladen Winzerhof Körtgen10,7 km
- Weingüter14,4 km
- Haribo Fabrikverkauf17,4 km
- Haribo-Store Bonn23,1 km
- Weihnachtsmarkt Bonn23,3 km