Römischer Grabstein Kirchentellinsfurt

Tübingen/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Römischer Grabstein Kirchentellinsfurt

Für den Reisetipp Römischer Grabstein Kirchentellinsfurt existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus71+
März 2024

Im Gebiet bei Kirchentellinsfurt

5,0 / 6

Zu Beginn des 1. Jahrhunderts nach Christus waren die Römer auch im Gebiet bei Kirchentellinsfurt. Das Gebiet gehörte zur Civitas. Nach den Jenseitsvorstellungen der Römer gingen die Verstorbenen in das Reich der Totengötter ein. Diesen wurden die Gräber geweiht. Der Gefahr, von den Lebenden vergessen zu werden, beugten manche Römer dadurch vor, dass sie ein auffälliges Grabmal an viel befahrenen Straßen anlegen ließen. Auch das Grabmal am Neckar stand bereits bei seiner Errichtung Anfang des 3. Jahrhunderts n. Chr. Nach 200 Jahren endete die Besetzung der Römer. Einige Gräber blieben aber erhalten. Ein solcher Grabstein steht am Ortsende der Gemeinde, Richtung Baggersee. Adresse: L 379, 72138 Kirchentellinsfurt Geodaten: G4PP+C9 Kirchentellinsfurt