Römisches Nordtor

Köln/Nordrhein-Westfalen
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Römisches Nordtor

Das "Römische Nordtor", auch bekannt als "Pfaffenpforte", war eines der wichtigsten Tore der römischen Stadtmauer in Köln. Das im 1. Jahrhundert n.Chr. erbaute steinerne Tor, eines der vier Torburgen der römischen Stadtmauer, war der Haupteingang der Stadt von Norden her. Heute sind nur noch Teile des ehemals etwa dreißig Meter breiten und elf Meter hohen und im Jahr 1826 abgerissenen Nordtors erhalten. Der Mittelbogen des Tores befindet sich im Römisch-Germanischen Museum in Köln. Auf der Domplatte vor dem Westportal des Gotteshauses steht eine in den 1970er Jahren errichtete Replika des rechten Seitendurchgangs. Im Parkhaus am Dom sind die rekonstruierten Fundamente des Tores und ein Teilstück der Wehrmauer zu besichtigen. Adresse: Kardinal-Höffner-Platz 50667 Köln Deutschland

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Klaus71+
Juli 2025

Architektonische Reste

5,0 / 6

Das Nordtor war ein steinernes Tor in der römischen Zeit. 1971 ist das rechte Seitenportal rekonstruiert worden. Insgesamt waren es vier, aufwendig gestaltete Torburgen in der Stadtmauer. Das Nordtor ist das einzige der vier Tore, von dem architektonische Reste erhalten sind. Adresse: Kardinal-Höffner-Platz, 50667 Köln Geodaten: WXR4+HJ Köln

Werner71+
April 2024

Ehemaliger Durchgang in der Stadtmauer

4,0 / 6

Auf einer Empore am nördlichen Rand der Domplatte sieht man einen steinernen Torbogen, der zu dem römischen Nordtor aus dem Jahr 50 nach Chr. gehörte. Das Nordtor war eine dreibogige Anlage, in deren Mitte die Straße verlief, die nordwärts nach Novaesium, dem heutigen Neuss führte. Der Bogen, der die Straße überspannte, ist im Römisch-Germanischen Museum ausgestellt. Der Torbogen vor dem Dom war einer der seitlichen Durchgänge für Fußgänger.