Rote Furka
Partenen/VorarlbergHotel nähe Rote Furka
Infos Rote Furka
Für den Reisetipp Rote Furka existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Einmaliger Logenplatz über dem Silvrettagletscher
Der imposante Silvrettagletscher, der größte Gletscher der gleichnamigen Gebirgsgruppe (am Dreiländereck zwischen Vorarlberg, Graubünden und Tirol) ist für Wanderer nicht leicht erreichbar. Sowohl von Partenen (Vorarlberg) als von Klosters (Graubünden) aus braucht man lange Anmarschrouten. Die schönste Aussicht auf diesen Gletscher hat man von der „Roten Furka“ (2688m) aus ; dieser Grenzpass zwischen Österreich und der Schweiz ist am besten von der Bielerhöhe aus erreichbar. Die anspruchsvolle Tour startet am rechten Ufer des Silvrettastausees (2030 m, recht gemütlich auf fast ebener Strecke) und biegt nach etwa 2,5 km ins Klostertal ab. Auf einem breiten Forstweg geht es relativ steil weiter bis zur Klostertaler Umwelthütte (2360 m, nicht bewirtschaftet). Ab hier wandelt sich das Hochtal in eine raue, steinige Ödlandschaft ; der Pfad schlängelt sich über Moränen, Toteisstellen und durch unzählige Geröllfelder, wobei man auch einige Gletscherbäche überqueren muss (bitte Markierungen beachten). Gleich vor dem Pass muss man noch eine 70 m hohe Felswand überwinden ; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier gefragt. Die Aussicht oben in der „Roten Furka“ auf den Silvrettagletscher ist einfach phänomenal und entschädigt auf alle Fälle für die Mühe. Wer hier noch weiter gehen möchte, kann in einer guten Stunde zur Silvretta Hütte (2341 m, Schweizer Alpenclub) absteigen. Zurück zur Bielerhöhe geht’s auf dem gleichen Weg. Achtung, die zu überquerenden Gletscherbäche können bei warmem Wetter im Nachmittag stark angeschwollen sein. Gesamtgehzeit: 7 bis 9 Stunden (Ruhepausen inbegriffen). Gesamtsteigung: etwa800 Meter (geländebedingt). Ausrüstung: gutes, festes Schuhwerk und eine gute Kondition reichen aus. Empfehlenswerte Karte: Kompass Karte Nr. 41 „Silvretta-Verwallgruppe“, 1:50000 oder Alpenvereinskarte Nr. 26 „Silvrettagruppe“, 1:25000.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Saarbrückener Hütte4,6 km
- Silvretta Stausee5,8 km
- Vermuntstausee8,0 km
- Silvretta - Hochalpenstrasse9,2 km
- Schellenursli-Dorf Guarda11,7 km
Sport & Freizeit
- Ochsental3,7 km
- Jamtal9,0 km
- Schellenursliweg11,7 km
- Wandern Versettla12,6 km
- Gleitschirmfliegen Tandem Kurt Gaschurn13,5 km
Restaurants
- Restaurant Silvretta-Haus6,8 km
- Meisser11,8 km
- Alpstöbli11,9 km
- Vereina13,3 km
- Alpe Garnera13,5 km
Nachtleben
- Disco Chaverna16,4 km
- Casino Davos19,6 km
- Ex Bar19,6 km
- Trofana Alm22,5 km
- Kuhstall23,9 km
Shopping
- Tanken24,5 km
- Käsehaus Montafon26,6 km