Rundwanderung Haimhausen
Haimhausen/BayernInfos Rundwanderung Haimhausen
Für den Reisetipp Rundwanderung Haimhausen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Schöne Wanderung an der Amper
Der Ausgangspunkt unserer Haimhausener Rundwanderung war der Parkplatz am Hirschangerweg in Haimhausen. Dieser Parkplatz liegt direkt neben einer kleinen Brücke. Unsere Wanderung startete direkt neben der Brücke. Der erste Teil unserer Wanderung führte uns entlang der Amper. Die Amper ist ein oberbayerischer Gebirgsfluss, der von seiner Quelle bis in den Ammersee als Ammer bekannt ist, und von dort bis zur Mündung in die Isar bei Wang „Amper“ genannt wird. Ammer und Amper wurden laut eines Berichtes im Internet schon seit vorgeschichtlicher Zeit von den am Flusslauf siedelnden keltischen Stämmen als Transportweg genutzt. Als die Römer im ersten Jahrhundert den Bereich des heutigen Oberbayerns eroberten, erschlossen sie das Land mit gut ausgebauten Verkehrswegen. Der Weg entlang der Amper bis zum Heiglweiher war wenig befahren. Nur ca. 10 Radfahrer waren unterwegs auf dieser Strecke an diesem sonnigen Frühlingstag.. Auf der Amper sahen wir einige Schwäne und sogar ein Entenpaar mit 5 Küken. Die Küken mit ihrem flaumigen Federkleid waren noch nicht sehr alt. Auch sah man einen brütenden Schwan in der Nähe des Wanderweges. Außerdem waren die Spuren eines Bibers in dieser Jahreszeit überall sehr gut zu erkennen. Beeindruckend auch einige Baumriesen mit ihren starken Ästen am Wegesrand. Nach einer kleinen Fußgängerbrücke bog der Wanderweg nach rechts ab. Nach geschätzten 20 Minuten kamen wir beim Heiglweiher vorbei. Der kleine Heiglweiher befindet sich zwischen Haimhausen und Amperpettenbach. Der Heiglweiher ist ein Angelgewässer. Gerade wegen des sauberen Wassers lockt der See laut eines Zeitungsberichts jeden Sommer viele Badegäste aus Haimhausen und Umgebung an. Wie man in diesem Bericht auch lesen konnte, hat der Haimhauser Fischverein diesen Weiher gepachtet. Auf einer Hinweistafel von den Fischerfreunden Haimhausen e.V. war zu lesen. Es ist verboten: das Fischen (ausgenommen Mitglieder), Bootsfahren, Baden im Bereich von Anglern, Tiere zu baden und frei laufen zu lassen, das Wegwerfen und Liegenlassen von Abfällen, das Aufschlagen von Zelten und übernachten jeglicher Art, das Abbrennen von Feuern, Alles was die Ordnung Sicherheit und Ruhe beeinträchtigt und gefährdet. Bei Nichtbeachtung kann durch den Verein Anzeige erstattet und Platzverbot erteilt werden. Wir umrundeten den Weiher und gingen auf einen guten Feldweg entlang eines Seitenbaches zurück nach Haimhausen. Dieser kleine Bach hat uns sehr gut gefallen, er war sehr ursprünglich. Auf einer Informationstafel konnte man die interessanten Fischwanderhilfen an der Amper von den Wasserkraftwerken der E-Werke Haniel Haimhausen an Amper lesen. Die Maßnahmen des E-Werkes wurden auch vom Wasserwirtschaftsamt München unterstützt. Auf dem Rückweg kamen wir beim Wasserkraftwerken der E-Werke Haniel Haimhausen vorbei. Anschließend war es nicht mehr sehr weit zu unserem Ausgangspunkt dem Parkplatz am Hirschangerweg. Eine leichte und interessante Wanderung für Familien mit Kindern und Senioren.