Rundwanderweg Baiersbronn
Baiersbronn/Baden-WürttembergHotel nähe Rundwanderweg Baiersbronn
Infos Rundwanderweg Baiersbronn
Für den Reisetipp Rundwanderweg Baiersbronn existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Naturgewalten-Tour
Der Rundweg führt durchs Bösellbachtal über die Höhe des „Plon“ ins Gutellbachtal und zum Ausgangspunkt zurück. Eindrucksvoll wird dem Wanderer entlang der Wegstrecke die urgewaltige Kraft von Hochwasser und Sturm verdeutlicht. Angesichts der Veränderungen in der Landschaft ahnt man die Dramatik der vergangenen Ereignisse. Charakter: Rundwanderweg Länge: ca. 16 km Gesamtanstieg: ca. 330 m Startpunkt: Touristinformation Mitteltal nächster ÖPNV-Haltepunkt: Bushaltestelle direkt davor Wegbeschreibung: Start in der Ortsmitte Mitteltals bei der Zweigstelle der Baiersbronn Touristik. Der Weg ist als einer der „Baiersbronner Himmelswege“ ausgeschildert mit einem Zeichen, das eine Bogenbrücke über einen Bach darstellt. Durch die Ellbachstraße und über die Murgbrücke geht man hinauf zur Breitmiss (schöner Blick ins Ellbachtal). Bald erreicht man das landschaftlich besonders schöne Bösellbachtal mit dem Ellbachbrunnen (Rastmöglichkeit) und dem Brückle (Bogenbrücke von 1871). Von dort führt der Weg entlang der eindrucksvollen Kaskaden des Bösen Ellbachs stetig bergan über den Jakobsbrunnen zur Bösellbachhütte (Rastmöglichkeit) und zum geheimnisvollen Sauerbrunnen. Vom Zimmerholz in der Nähe der Schwarzwaldhochstraße (930 m ü NN) hat man seit dem Orkan Lothar einen umfassenden Rundblick. Über den Plon (900 m ü NN) geht es hinab ins Gutellbachtal. Am Schanzbrunnen und am Rosshimmelwasserfall vorbei kommt man zum idyllisch gelegenen Ellbachsee (Rastmöglichkeit). Wenig später erblickt man die mächtige Ellbachtanne, die dem Orkan Lothar standgehalten hat. Weiter gelangt man an der Wiesenhütte vorbei zum Guten Ellbach und zur Ellbachhütte (Rastmöglichkeit). Man überquert nun den Guten Ellbach auf einem Steg. Der Fußweg führt den Bach entlang zum Rotwildgehege und zum Zusammenfluss von Gutem und Bösem Ellbach. Man folgt dem Ellbach und erreicht den Ausgangspunkt. Neben zahlreichen Brunnen und Rastmöglichkeiten bietet der Weg interessante Informationen durch Tafeln des Erlebnispfades „Quellen und Parzellen“.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Holzweg2,5 km
- Rinkenturm3,1 km
- Kurgarten Baiersbronn-Unterdorf3,3 km
- Schwarzwaldhalle Baiersbronn3,4 km
- Rosenplatz Baiersbronn3,5 km
Sport & Freizeit
- Holzmacher-Tour2,9 km
- Genießer-Tour3,0 km
- Eislaufhalle Baiersbronn3,4 km
- Romantik-Tour3,5 km
- Spielplatz Schelklewiese Baiersbronn-Unterdorf3,7 km
Restaurants
- Restaurant Lamm0,0 km
- Kaminstube0,2 km
- Restaurant Bareiss0,3 km
- Restaurant Dorfstuben0,3 km
- Satteleihütte2,1 km
Nachtleben
- Schlosskeller Lauf im Schwarzwald19,1 km
- Kino 9921,6 km
- Tivoli22,1 km
- Filmtheater27,0 km
- Cigar Lounge im Brenners Park-Hotel27,0 km
Shopping
- Metzgerei Koch5,6 km
- Schwarzwaldladen Freudenstadt8,9 km
- Kaufhaus Peters9,2 km
- Backhäusle Berghotel Mummelsee12,4 km
- Räucherei Pfau15,4 km