S-Printing Horse

Heidelberg/Baden-Württemberg
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos S-Printing Horse

Die monumentale Skulptur "S-Printing Horse", im Volksmund auch "S-Druckpferd" genannt, steht seit dem Jahr 2000 auf dem Vorplatz der Print Media Academy, einem ehemaligen Büro- und Schulungsgebäude der Heidelberger Druckmaschinen AG direkt gegenüber dem Heidelberger Hauptbahnhof. Das Monument, mit einer Höhe von 13 Metern und einem Gewicht von etwa 90 Tonnen eine der größten Pferdeskulpturen der Welt, wurde zum 150-jährigen Firmenjubiläum der Heidelberger Druckmaschinen auf Veranlassung des damaligen Vorstandsvorsitzenden, Hartmut Mehdorn, von dem deutschen Bildhauer Jürgen Goertz entworfen. Umgesetzt wurde es von der Firma Fröhlich Systemautomation GmbH Sondermaschinen- und Vorrichtungsbau aus dem mittelfränkischen Treuchtlingen und dem Lohnfertiger Kinkele aus Ochsenfurt. Die Skulptur, die Teile einer Druckmaschine und einzelne Abschnitte des Druckprozesses symbolisiert, besteht aus Edelstahl und Aluminium und erhält ihr Aussehen durch die angewandten unterschiedlichen Bearbeitungsverfahren (gegossen, geschliffen, poliert und teilweise vergoldet).

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidi W66-70
Juni 2024

Umstritten aber interessant

5,0 / 6

Das riesige Kunstwerk, das als „S-Printing Horse“ bezeichnet wird, befindet sich bei der Kurfürsten-Anlage vor der Print Media Academy (schräg gegenüber vom Hauptbahnhof / Willy-Brandt-Platz). Dieses riesige Kunstwerk war und ist auch noch heute recht umstritten, aber ich muss sagen, es ist ein recht interessantes Gebilde.

Herbert66-70
Juni 2024

Das ca. 90 T schwere Ungetüm S-Printing Horse

5,0 / 6

Das in Heidelberg stehende Kunstwerk „S-Printing Horse“ ist ca. 13 Meter hoch, ca. 15 Meter lang, ca. 4 Meter breit und hat ein Gewicht von ca. 90 Tonnen (in Worten: NEUNZIG TONNEN). Gefertigt wurde es nach einem Entwurf des deutschen Bildhauers Jürgen Goertz (geboren 1939 in Czeluścin / Polen). Sie besteht aus gegossenem, geschliffenem und poliertem Edelstahl und Aluminium und ist teilweise vergoldet oder auch mit glimmerhaltigem Metallic-Lack besprüht. Diese Skulptur wurde im Jahr 2000 vor der Print Media Academy an der Kurfürsten-Anlage 60, gegenüber vom Hauptbahnhof / Willy-Brandt-Platz aufgestellt. Wie es heißt, symbolisiert dieses Ungetüm die verschiedenen Arbeitsprozesse, die in einer Druckerei anfallen. Das „S-Printing Horse“ ist sehr auffällig und fällt aus dem Rahmen dessen, was man sich unter Heidelberg vorstellt - die Geister scheiden sich auch noch heute an diesem Ungetüm.