Sagrada Familia
Barcelona/KatalonienHotel nähe Sagrada Familia
Infos Sagrada Familia
Der unvollendete Sühnetempel der Heiligen Familie: La Sagrada Familia ist das bekannteste und sicher auch imposanteste Wahrzeichen Barcelonas. Das majestätische und schwindelerregend-hohe Gotteshaus mit seinem kreuzförmigen Grundriss ist das Lebenswerk des berühmten Architekten Antoni Gaudi, der von 1883 bis zu seinem Tod 1926 daran arbeitete. 2026 soll die beeindruckende Basilika, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, fertiggestellt werden. Verfasst von HolidayCheck Sagrada Família Mallorca, 401 Telefon: +34 935 132 060 www.sagradafamilia.org informacio@sagradafamilia.org
Neueste Bewertungen (93 Bewertungen)
Sagrada Familia
Unbedingt eine Innenbesichtigung buchen! Wir waren zum 4. mal da aber nun zum ersten Mal drinnen, absolut beeindruckend und sehenswert!
Beeindruckendes, einzigartiges Bauwerk!
Ich habe die Kirche nur von aussen betrachtet. Sehr beeindruckend! Einzigartiger Stil, Inschriften, bunte Verzierungen, außergewöhnlich viele und hohe Türme mit gekrümmten Linien, einer davon mit einem Stern gekrönt. Am höchsten Turm und auch an anderen Stellen wird noch gebaut. Laut einer Wärterin waren an dem Tag alle Eintrittskarten schon ausverkauft. Es hätte 26 Euro gekostet, wäre nur online buchbar gewesen und man hätte sich auf einen Tag festlegen müssen. Gegenüber der Rückseite der Kirche gibt es einen Süsswarenladen, wo Proben gereicht wurden. Dort gibt es ein Modell der Kirche aus 200 kg Schokolade.
Ein MUSS in Barcelona
Der Eintritt ist zwar nicht gerade günstig, aber es ist das Geld auf jeden Fall Wert! Über eine App, welche man am besten vorher schon auf sein Handy lädt, kann man selbst den Audioguide steuern und belieben auf Pause oder Weiter drücken. Die Sagrada Familia ist wirklich sehr imposant und die Geschichte dahinter sehr beeindruckend! Tipp: Bereits im Vorhinein die Tickets und das Zeitfenster buchen! So spart man sich viel Zeit am Eingang.
Sagrada Familia, Barcelona
Die Sagrada Familia in Barcelona ist ein beeindruckendes Bauwerk, das jeder Besucher der Stadt gesehen haben muss
Touristenmagnet und Baustelle seit 137 Jahren
Sagrada Familia in Barcelona soll 2026 zum 100. Todestag von Gaudi fertiggestellt werden Sie ist seit nunmehr 137 Jahren eine Baustelle und soll in sieben Jahren in vollem Glanz erstrahlen. Gemeint ist die Kathedrale Sagrada Familia in Barcelona. Mehr als 43 Jahre arbeitete allein der Architekt Antoni Gaudi an dem römisch-katholischen Gotteshaus. Der 1852 geborene Jugendstilkünstler starb 1926 – weshalb zum 100. Todestag des genialen Baumeisters sein Lebenswerk vollendet werden soll. Derzeit ist das 2010 von Papst Benedikt XVI. zur Basilika erhobene Gotteshaus noch eine große Baustelle. Und obwohl Baukräne tagtäglich ihr Werk verrichten und auch im Innenbereich noch hier und da gewerkelt wird, besuchen alljährlich mehr als vier Millionen Touristen die Sagrada Familia. Wegen des nicht abreißen wollenden Touristenstroms gibt es oft keine Eintrittskarten zur gewünschten Besuchszeit und man muss Schlange stehen. Eine mögliche Vorbuchung ist empfehlenswert, zumal man dann wirklich zu der gewünschten Zeit in die Kirche gelassen wird. Übrigens finanzieren sich die jährlichen Baukosten von 25 Millionen Euro ausschließlich aus den Eintrittsgeldern (ab 20 Euro inkl. Audioguide) und Spenden. Wenn die Kirche in ein paar Jahren fertiggestellt ist, werden elf Portale zum Betreten der Kapellen, des Kreuzganges und des Kirchenschiffes einladen. Auf der bereits fertiggestellten Tür für das Haupttor steht das komplette Vaterunser auf Katalanisch sowie der Satz „Vater unser, unser tägliches Brot gib uns heute“ in 50 verschiedenen Sprachen. Der Innenraum der Basilika ist inzwischen weitgehend fertiggestellt. Wer durch eines der Tore eintritt, dem eröffnet sich sogleich die Großartigkeit des Bauwerkes. Im Gegensatz zu vielen anderen Kirchen der Gotik ist es in dem fünfschiffigen Gotteshaus hell: Die Säulen tragen ein lichtdurchflutetes Gewölbe, welches einen Wald symbolisieren soll. Zudem sorgen rundherum farblich gestaltete Mosaikfenster für je nach Sonneneinfall wechselnde Lichtspiele. Gaudi gab der Sagrada Familia einen kreuzförmigen Grundriss. Überall in der Kirche sind Verzierungen und dekorative Elemente verbaut, wie etwa spindelartige Türme, die einer Sandburg gleichen und deren Dächer geometrischen Formen mit kubistischen Elementen gleichen. Die Gewölbe werden von steinernen Säulen getragen, die Bäumen gleichen und an ihren oberen Enden Verzweigungen besitzen, die wie Äste aussehen. Passend dazu wird ein Blätterdach angedeutet. Die Apsis im Innenraum, in der auch Antoni Gaudi begraben ist, besteht aus sieben kleinen Seitenkapellen, die der Freude und der Trauer gewidmet sind. Auch hier sorgen bunte Fenster mit Naturmotiven für ein spezielles Licht. Wenn die Sagrada Familia wirklich 2026 fertiggestellt sein sollte, dann wird sie insgesamt 18 Türme besitzen. Baukräne sorgen derzeit dafür, dass diese in bisher ungeahnte Höhen gehen werden. Zwölf der Türme sind den Aposteln gewidmet. Je vier von ihnen überragen mit einer Höhe von 90 bis 112 Metern die Fassaden. Vier weitere Türme sollen den Evangelisten gewidmet werden. Inmitten entstehen dann die beiden Haupttürme der Basilika, die Maria (125 Meter hoch) und Jesus Christus (172,5 Meter hoch) gewidmet werden. Der Christus-Turm überragt alle anderen Türme des Gotteshauses und wird sich genau über der Vierung des Gebäudes erheben. Wenn er fertiggestellt ist, dann wird er mit seinen 172 Metern den bisher höchsten Kirchturm der Welt, das Ulmer Münster, um mehr als elf Meter überragen. Höher durfte nicht gebaut werden, denn die Kirche sollte nicht höher werden als die sie umgebenden Berge Barcelonas, darunter den Montjuic. Hintergrund: Das Werk des Menschen sollte sich nicht über dem Werk Gottes erheben. Wer bei einer Besichtigung der Sagrada von außen die Türme hinauf schaut, wird sehen, dass die Türme in ihrer Form an den Krummstab eines Bischofs erinnern. Sie besitzen zudem lange senkrechte Scharten und farbenreiche Spitzen, geschmückt mit sakralen Symbolen, Bibelzitaten oder Tieren. Auch ein kleines goldenes Kreuz mit dem Namen des jeweiligen Apostels kann man mit geübtem Auge erblicken. Einige der Türme sind über schmale Steinbrücken miteinander verbunden. Geachtet wurde darauf, dass bei der Konstruktion auch aus Gründen der Nachhaltigkeit nichtrostende Bewehrungsstähle verwendet wurden. Sie sind besonders korrosionsbeständig und sollen spätere Sanierungskosten in Grenzen halten. Sehenswert sind auch die Außenfassaden der Basilika, die ebenfalls reichhaltig verziert sind und den ungewöhnlichen Baustil der Kirche unterstreichen. Sie zeigen neugotische und eigenwillig verspielte Elemente von Gaudi. Seit 2005 gehören die Geburtsfassade, die Apsis-Fassade und die Krypta der Sagrada Familia zum Weltkulturerbe der UNESCO. Wer die Basilika besucht, bekommt im Eingangsbereich einen Audioguide, mit dem er/sie sich an insgesamt sieben Stationen im und außerhalb des Gebäudes weitergehend informieren kann. Doch es empfiehlt sich auch, für ein paar Minuten auf den Sitzbänken inmitten des Hautschiffes zu verweilen, um die Atmosphäre einzuatmen und die Lichtspiele der Fenster zu bewundern. Und wie lange dauert der Kirchenbau nun wirklich noch? Als Gaudi kurz vor seinem Tode gefragt wurde, wann er denn mit der Fertigstellung der Kathedrale rechne, meinte er sinngemäß: „Ich bin nur der Architekt, aber mein Baumeister hat alle Zeit der Welt…“ Tipps für den Besuch der Basilika Die Sagrada Familia liegt nördlich der Altstadt von Barcelona im Stadtteil Eixample. Sie ist mit der U-Bahn (Linie 2 oder 5, Haltestelle Sagrada Familia) gut erreichbar. Tickets kosten ab 17 Euro (Rentner und Studenten ab 15 Euro) plus Audioguide: 3,75 Euro. Komplett-Angebot: Eintritt, Turmbesteigung und Audioguide: 32 Euro. Vorbestellung im Internet empfiehlt sich, um Wartezeiten zu vermeiden.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Plaza de Toros Monumental0,7 km
- Recinte Modernista de Sant Pau0,9 km
- Hospital de la Santa Creu i Sant Pau0,9 km
- Casa Terrades1,0 km
- Museu del Disseny - Design Museum Barcelona1,1 km
Sport & Freizeit
- Barcelona Segway Tour1,7 km
- Daily Sightseeing Tours Barcelona1,8 km
- Stadtrundfahrt Barcelona1,9 km
- Ausstellung Gaudi Experiencia2,0 km
- Cooltra Barceloneta Scooter Rental2,4 km
Restaurants
- Five Guys Carrer de Provenca 4270,1 km
- Restaurant Els Porxos0,1 km
- Restaurant Ot0,3 km
- Restaurant Alkimia0,5 km
- Restaurant Tapes Gaudi0,5 km
Nachtleben
- Samba Brazil0,2 km
- Baja Beach0,4 km
- Jazzman0,5 km
- Cinema Nàpols (geschlossen)0,7 km
- Udala0,8 km
Shopping
- Insòlit0,4 km
- Mercat de la Concepció1,0 km
- B.D. Ediciones de Diseño1,1 km
- Els Encants Nous1,1 km
- Queviures Murria1,2 km