Sandkerwa
Bamberg/BayernHotel nähe Sandkerwa
Infos Sandkerwa
Die "Sandkerwa" ist das traditionelle Bamberger Volksfest. Es findet jedes Jahr in der letzten Augustwoche statt. Die Sandkerwar findet in der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Altstadt, rund um die "Sandstraße" statt. Sie dauert jeweils von Donnerstag bis Montag. Weitere Informationen unter: www.sandkerwa.de
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Die Sandkerwa in Bamberg
Die berühmte Sandkerwa in Bamberg hat zum 69. Mal ihre Pforten geöffnet und die hat ihren Namen durch dem Bereich „Sand“ in der historischen Altstadt und dazu gehört auch die Sandstrasse und genau in dieser Straße wühlen sich gute 300.000 Besucher durch. Berühmt ist natürlich das Fischerstechen, haben muss man das Festabzeichen, am Abend die After-Sand-Partys, den Hahnenschlag muss man gesehen haben und zum Schluss das fantastische Feuerwerk in klein Venedig. . Adresse – Internet: www. sandkerwa. de
Die Sandk(ä)rwa Bamberg
Die Sandkärwa zählt zu den besonderen Attraktionen in Bamberg und ist gleichzusetzen mit dem Oktoberfest oder das Straubinger Heubodenfest. Zu dieser Zeit ist in Bamberg Ausnahmezustand und man muss rechtzeitig Vorsorgemaßnahmen treffen um daran teilzunehmen wie z.B. einer Übernachtungsmöglichkeit. Das ganze spielt sich eigentlich in einer lang gezogenen Straße statt und zwar in der Schrottenberggasse, hier liegt eine Kneipe nach der anderen wie Düsseldorf oder Dortmund, Fenster und Türen werden gar nicht geschlossen gehalten das Ganze ist wie ein großer Wintergarten anzusehen, wer meint er könnte von A-Z noch in dieser Zeit gehen der hat schon verloren. Meine Bilder zeigen den Verlauf, die Geschäfte und Kneipen der berühmten Strasse. . Adresse: Schrottenberggasse 2 96049 Bamberg . Öffnungszeiten: Donnerstag 10:00–18:00 Freitag 10:00–18:00 Samstag 10:00–18:00 Sonntag 10:00–18:00 Montag 10:00–18:00 Dienstag 10:00–18:00 Mittwoch 10:00–18:00 . Telefon: +49 951 59402 . Internet: www. sandkerwa.de
Sandkerwa in Bamberg
Seit über 60 Jahren wird die berühmte Sandkerwa nun schon im wunderschönen Bamberg (auch klein Venedig) abgehalten und über Zehntausende nehmen auch daran teil. Die mittelalterlichen Gassen (die sehr eng sind) des Festgebietes bieten eine hohe Aufenthaltsqualität, hier ist Kneipe an Kneipe und das Leben spielt sich eigentlich nur auf der Strasse ab. Durch die engen Gassen bilden sich natürlich auch Risiken, Rettungskräfte kommen nur sehr schwer durch und passieren kann dort immer was, das sollte jeden Besucher auch klar sein. Internet: www. sandkerwa. de
Eines der größten Volksfeste Bayerns
Die Sandkerwa ist auf jedenfall einen Besuch wert. Es ist eines der größten Volksfeste Bayerns (bis zu 300. 000 Besucher in einem Jahr) und findet am letzten Augustwochenende von Donnerstag bis Montag statt. Die Sandkirchwei befindet sich in einer Straße in der Altstadt von Bamberg, die Sandstr. oder auch nur "Sand" genannt. Dort ist für jede Alterklasse etwas dabei. Tagsüber: Einkehrmöglichkeiten bei den vielen Gaststätten, mit vorwiegenden Sitzmöglichkeiten im Freien, eine Maß Bier liegt ca. bei 5€. Dort ist auch tagsüber teilweise Livemusik. Es gibt ebenfalls zahlreiche Buden mit Bratwürsten, Langos etc.. Am Wasser (klein Venedig) befinden sich Fahrgeschäfte für die kleinen Besucher. Am Sonntag findet das traditionelle Fischerstechen statt. Abends und Nachts: Spielt am Katzenberg jeden Abend wechselnd verschiedene in der Region bekannte Bands, auch bei den Gasthäusern weiterhin Livemusik und Unterhaltung, für die Jugend haben dann die unzähligen Kneipen und kleinen Clubs und auch Geschäfte, die für die Sandkerwa als Bars hergerichtet werden offen, dort legen meist DJs auf. Eintritt variiert zwischen 0 - 5€, die Getränkepreise sind sehr unterschiedlich: von sehr günstig bis viel zu teuer. Die Sandkerwa endet offiziell zwischen 0. 00 und 01. 00, je nach Wochentag, dancah verteilen sich die Partyfreudigen auf die Clubs/Bars/Kneipen in der Innenstadt und den CityBeach(angelegter Strand in der Stadt) zum Weiterfeiern, dort sind die Eintrittspreise und Getränkepreise wie schon oben genannt sehr unterschiedlich. Sperrstunde derzeit bei 05. 00 Uhr, soll aber auf 03. 00 Uhr runtergesetzt werden. Abschluss ist am Montag gegen 22. 00 Uhr das große Feuerwerk, sehr schön anzusehen vom Domplatz oder der Altenburg
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Stadtrundgang Bamberg0,1 km
- Klein-Venedig0,1 km
- Liegende mit Frucht0,1 km
- Institutskirche Bamberg0,1 km
- Alte Schlachthalle - Fleischhalle0,2 km
Sport & Freizeit
- Personenschiffahrt Kropf GmbH & Co KG0,1 km
- BAMBERG Tourismus0,5 km
- Hop-on Hop-off Bus Bambergbus1,5 km
- Golfclub Hauptsmoorwald Bamberg e.V.3,4 km
- Camping Insel Bamberg4,2 km
Restaurants
- Restaurant Rixx0,2 km
- Schuster's Tee und Kaffee0,2 km
- Café Backstübla0,3 km
- Brücken-Biergarten auf der Unteren Brücke0,3 km
- Restaurant Casa Italia0,3 km
Nachtleben
- Konzert-und Kongresshalle0,5 km
- E.T.A. Hoffmann-Theater0,6 km
- Torschuster0,6 km
- City Palast0,9 km
- Cinestar1,2 km
Shopping
- Wochenmarkt Bamberg0,2 km
- Kaffeerösterei Fritz Minges0,3 km
- Mohrenhaus0,3 km
- Antiquariat Lorang0,3 km
- Käthe Wohlfahrt0,3 km