Sankt-Vitus-Kirche
Heidelberg/Baden-WürttembergHotel nähe Sankt-Vitus-Kirche
Infos Sankt-Vitus-Kirche
Die katholische Pfarrkirche "Sankt-Vitus" befindet sich im Heidelberger Stadtteil Handschuhsheim. Das im Jahr 774 erstmals urkundlich erwähnte Gotteshaus gilt als ältestes von Heidelberg. Bis zum Jahr 1907 war St. Vitus eine Simultankirche, die sowohl den evangelischen als auch katholischen Christen zur Verfügung stand. Mit dem Bau der neuen evangelischen Friedenskirche fiel Sankt Vitus an die katholische Gemeinde. Das heutige Kirchengebäude geht auf Baumaßnahmen in den Jahren 1933 und 1934 zurück. Im Jahr 1980 wurde es einer kompletten Innenraumsanierung unterzogen. Homepage: https://www.stadtkirche-heidelberg.de/html/st_vitus758.html?t=malaba9qnfpf14m78ggvo63n94&tto=0c739985 bzw. http://www.st-vitus.kath-hd.de/hist/kifue/kifue.htm
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Dreischiffigen Basilika
Die älteste Kirche Heidelbergs ist die katholische Pfarrkirche St. Vitus in Handschuhsheim. 774 wird die Kirche zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Es folgten mehrere Umbauten, ehe im Jahr 1200 das Langhaus zu einer dreischiffigen Basilika erweitert wurde. Adresse: Steubenstraße, 69121 Heidelberg Webseite: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Vitus_(Handschuhsheim) Geodaten: CMGP+JW Heidelberg
Über 30 Grabsteine und Epitaphe
Die katholische Kirche St. Vitus im Heidelberger Stadtteil Handschuhsheim sollte sicherlich einen Besuch wert sein, zumindest wenn man sich hier in der Gegend aufhält. Sie bietet so einiges interessantes, was man sich dabei anschauen kann (z.B. über 30 Grabsteine und Epitaphe derer von Handschuhsheim), Aber wenn man erstmals in Heidelberg ist, so wird St. Vitus sicherlich nicht das sein, was man zuerst ansteuern wird.
Die Wurzeln reichen mindestens bis ins 8.Jhd.
Wenn man in Handschuhsheim ist, sollte man sich auch einmal die katholische Pfarrkirche St. Vitus anschauen – nicht nur von außen, sondern auch von innen, da man hier interessante Werke aus den verschiedenen Jahrhundert und aus den unterschiedlichen Stilrichtungen sehen kann. Die Vituskirche war einst die Grablege der Ritter von Handschuhsheim und man kann hier um die 30 Grabsteine und Epitaphe dieses Rittergeschlechtes vorfinden (das Geschlecht der Ritter von Handschuhsheim ist bereits um das Jahr 1600 ausgestorben). Die Kirche St. Vitus befindet sich im Heidelberger Stadtteil Handschuhsheim in der Steubenstraße. Die Wurzeln der Vitus-Kirche geht mindestens bis in das 8. Jahrhundert zurück – eine erste schriftlich Erwähnung einer Kirche an dieser Stelle stammt aus dem Jahr 774 (von dieser ursprünglichen Kirche sollen heute noch einige Mauerreste vorhanden sein). Damit kann man die Kirche St. Vitus in Handschuhsheim als eine der ältesten Kirchen der ganzen Gegend bezeichnen. Diese erste Kirche war dem Heiligen Nazarius geweiht. Aus dieser ersten Kirche, die mehrfach umgebaut, vergrößert und neue Räumlichkeiten angebaut wurden, entwickelte sich im Laufe der Jahrhundert die heutige Kirche. 1232 kam diese Nazarius-Kirche an das Bistum Mainz, wodurch auch das Patronat geändert wurde. Zu Kirchenpatrone wurden nun der Heilige Vitus, der Heilige Georg und die Heilige Lioba ernannt. Irgendwann entfiel das Patronat von Georg und Lioba und Vitus wurde zum alleinigen Kirchenpatron. Um das Jahr 1650 wurde die Kirche zu einer sogenannten „Simultankirche“, d.h. sie wurde von katholischen und evangelischen Gläubigen abwechselnd genutzt. Ab 1910 wurde die Kirche ganz der römisch-katholischen Gemeinde überlassen, da die evangelische Gemeinde mit der Friedenskirche eine eigene Kirche erbauten, die 1910 eingeweiht wurde.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Weißer Stein0,1 km
- Helmstätter Herrenhaus0,2 km
- Tiefburg0,3 km
- Kriegerdenkmal0,3 km
- Gedenkstein Partnerstadt Kiewskij Rajon0,3 km
Sport & Freizeit
- Rundgang mit der Nachtwache2,1 km
- Sportgeräte-Park2,1 km
- Heidelberg Tourist Information im Rathaus2,3 km
- Heidelberg Cabrio Sightseeing2,3 km
- Heidelberg Tourist Information am Hauptbahnhof2,6 km
Restaurants
- Franco0,5 km
- Restaurant Hotel Auerstein0,7 km
- Capri1,3 km
- Restaurant Le Coq1,3 km
- Waldschenke Heidelberg Gasthaus mit Biergarten1,4 km
Nachtleben
- Studentenkneipe Gilberts Goldener Adler0,1 km
- Kino Kamera1,2 km
- Cafébar d'Aix-en-Provence1,4 km
- O'Reilly's Irish Pub1,4 km
- Vater Rhein1,8 km
Shopping
- Galerie Antik1,2 km
- Boulangerie und Patisserie La Flamm1,3 km
- HeidelArt1,4 km
- Einkaufszentrum Darmstädter Hof1,9 km
- L'Epicerie1,9 km