Schifferkirche

Ahrenshoop/Mecklenburg-Vorpommern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schifferkirche

Adresse Paetowweg 4 18347 Ahrenshoop Deutschland Website www.schifferkirche-ahrenshoop.de Kontakt +49 3822080104

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner71+
Oktober 2020

Holzbau der Moderne mit Rohrdach

5,0 / 6

Die Kirche entstand 1951 - in einer Zeit, als der Bau einer Kirche nicht unbedingt auf Beifall stieß und die Mittel für den Bau knapp waren. Dieser Situation wurde bei Konzeption und Konstruktion Rechnung getragen: nichts Überflüssiges, kein aufgesetztes Dekor, ein Zweckbau, für den das Holz aus den umliegenden Orten zusammengetragen wurde, das Eisen war eine Spende vom Evangelischen Hilfswerk in West-Berlin, und das Rohr für das Dach wurde im Bodden geschnitten. Aber gerade wegen ihrer Schlichtheit ist die kleine Kirche sehenswert.

Karl71+
Juni 2020

Schifferkirche Ahrenshoop auf dem Darß

5,0 / 6

Wer die Region nicht kennt, dem sei gesagt „eine wunderschöne Küstenregion in der Ostsee.“ Dorthin zog es uns im Juni 2020, als es wieder möglich wurde in Hotels zu übernachten. Wir hatten unser Quartier in Graal-Müritz und haben von dort Ausflüge gemacht, die uns fast bis Rügen führten. Bei einer unserer Rundfahrten entdeckten wir in Ahrenshoop die Schifferkirche am Schifferberg. Ahrenshoop gehört zur Pommerschen Evangelischen Kirche und da die nächstgelegene Kirche weit entfernt im Pfarrort Prerow liegt, hatte man zu DDR-Zeit begonnen, hier eine kleine Holzkirche zu errichten. Mit vielerlei Spenden, Holz aus Privatbesitz und Dachmaterial aus Schilfrohr, wurde ein Kirchenbau errichtet, der aussieht wie ein Kiel-oben liegendes Schiff. Neben der Kirche steht ein kleiner Glockenturm. Der Innenraum bekommt sein Licht durch die Glasfront an der Eingangsseite. Im Altarraum hängt ein schmales Holzkreuz und darum herum die Worte eingekerbt: ICH BIN DER WEG AND DIE WAHRHEIT UND DAS LEBEN NIEMAND KOMMT ZUM VATER DENN DURCH MICH. Rechts steht die kleine Kanzel, ebenso aus Holz gefertigt. Es ist Pappelholz eines Baumes, der für den Platz der Kirche weichen musste. Die Ahrenshooper Künstlerin Doris Oberländer-Seeberg schnitzte in diesen Block die Symbole der 4 Evangelisten: Engel (Matthäus), Löwe (Markus), Stier (Lukas) und Adler (Johannes). – An der Decke hängen einige Schiffsmodelle wie in den anderen Kirchen auf dem Darss auch. Und das kleine Taufbecken ist auch aus Holz. Kinder halten eine Messingschale. Unser Tipp: Halten Sie hier inne, und reflektieren Sie auf all das Schöne, das Sie hier in dieser Region erleben durften. – Und dann empfehlen wir auch die Kirchen in Prerow und Born zu besuchen. Es lohnt sich!