Schleusenanlage Kiel-Holtenau
Kiel/Schleswig-HolsteinHotel nähe Schleusenanlage Kiel-Holtenau
Infos Schleusenanlage Kiel-Holtenau
Die Schleusenanlage befindet sich an der Nordseite des Nord-Ostsee-Kanals. Er erstreckt sich auf einer Länge von knapp 100 km zwischen Kiel-Holtenau und Brunsbüttel. Eröffnet wurde er im Jahre 1895 und er zählt heute noch zu den am meisten befahren Wasserstraßen der Welt. Er ist für Schiffe mit einer Länge bis zu 235 Metern und 32 Metern Breite passierbar. Anschrift: Schleusenanlage Kiel-Holtenau Schleuseninsel 2 24159 Kiel Telefon: 0431 36030
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Logenblick auf Ozeanriesen
Die Schleusenanlage am Ende des Nord-Ostsee-Kanals trennt die Wasserstraße von der Kieler Förde und besteht aus zwei kleinen und zwei großen Kammern, wobei letztere 310 Meter lang und 42 Meter breit sind. Der im Jahr 1895 fertiggestellte Kanal gilt als die meist befahrene künstliche Seeschifffahrtsstraße der Welt und verkürzt den Weg zwischen Nord- und Ostsee um durchschnittlich 460 Kilometer. Durch den unterschiedlichen Tidenhub beider Gewässer würde es ohne Schleusen zu einer erheblichen Strömung im Nord-Ostsee-Kanal kommen – für Schiffe ein schwer kalkulierbares Risiko. Die Schleusenanlage Kiel-Holtenau lässt sich von einer Aussichtsplattform direkt an der großen Schleusenkammer gut überblicken und auf mehreren Infotafeln wird das gewaltige Wasserbauwerk in allen Details vorgestellt. Der Zugang zur Plattform kostet einen symbolischen Euro (Stand 09/2020), den man an einem Kassenautomaten entrichtet. Vielleicht noch gut zu wissen: Die Aussichtsplattform der Schleusenanlage Kiel-Holtenau ist täglich zwischen 10.00 und 18.00 Uhr geöffnet. Für die Anfahrt mit dem Navi: 24159 Kiel, Maklerstraße 1 – kostenloser Parkraum ist reichlich vorhanden.
Schöne Schleusenanlage am Nord-Ostseekanal!
Wir waren auf dem Rückweg von Kiel und besichtigten die schöne Schleusenanlage Kiel-Holtenau mit der Schleusen-Aussichtsplattform Kiel-Wik. Das Bauwerk am Nord-Ostseekanal ist sehr beeindruckend und eine lohnende Sehenswürdigkeit. Als Ausflugsziel in der Region empfehlen wir die Schleusenanlage am Nord-Ostseekanal gerne weiter!
Toller Ausflug in Kiel
Bei einem Wochenende in Kiel im vorigen Herbst konnte ich die Schleusenanlage in Holtenau besichtigen. Sie gehört für mich zu den besonderen Attraktionen der Stadt. Das Schleusengelände ist ein geschichtsträchtiger Boden. Eindrucksvoll ist das alte Backsteingebäude im wilhelminischen Stil, in dem einst die Kaiserliche Kanalkommission residierte. Heute ist das Wasser- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau für die Überwachung des Schiffsverkehrs zuständig. Als Entwässerungssiel dienen heute die Rudimente des alten Eider-Kanals, dem Vorgänger des Nord-Ostsee-Kanals. Rund 10 Jahre wer der alte Eider-Kanal in Betrieb und seine Bedeutung verschwand mit dem Beginn der Damfschifffahrt. Auch die alten Schleusen von 1895 sind noch in Betrieb, allerdings nur in den Sommermonaten. Sei waren damals die größten Anlagen ihrer Art mit einer Länge von 125 Metern, einer Breite von 22 Metern und einer Tiefe von 9,80 Metern. Sehenswert fand ich auch die Modelle der ersten Straßenhochbrücke Holtenau sowie der Eisenbahnhochbrücke Levensau vor ihrem Umbau im Jahre 1952. Ihre Türme zierte der 25 Tonnen schwer Kaiseradler. So kann man sich ein Bild von der Entwicklung des Brückenaus am Nord-Ostsee-Kanal machen. Weitere Einblicke in die Geschichte bietet die Nord-Ostsee-Kanal-Ausstellung. Hier zeigen Modelle von Schleusen die alte und neue Schleusentechnik. Verkehrslenkung, Betrieb und Unterhaltung sind weitere Themenbereiche der Ausstellung. Tolle Ausblicke bietet die Aussichtsplattform, von dort kann man sehr schön beobachten, wie die Schiffe die Schleuse passieren.
Mit der "Freya" durch die Schleuse
Bei der Ausflugsfahrt mit dem Raddampfer Freya von Brunsbüttel nach Kiel kommt man am Ende der Reise durch die Schleuse. Das ist dann noch einmal ein interessanter Höhepunkt.
Vom Kanal in die Ostsee
Der knapp 100 km lange Nord-/Ostseekanal (beginnend in Brunsbüttel an der Elbmündung-Nordsee) endet an der imposanten Schleusenanlage in Kiel-Holtenau. Beim Parken der Schiffe in der Schleuse kann man genau beobachten, wie der Wasserspiegel zwischen Nord- und Ostsee mit dem dazwischenliegenden NOK ausgeglichen wird und die teilweise riesigen "Pötte" hier durchgeschleust werden. Ein imposantes Schauspiel!
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- „Open Ship“ Tirpitzhafen Kiel0,7 km
- Leuchtturm Kiel-Holtenau0,8 km
- Holtenauer Hochbrücken1,3 km
- Kieler Förde2,0 km
- Kiellinie2,4 km
Sport & Freizeit
- Seebad Düsternbrook2,7 km
- Golf-Club Kitzeberg e.V. Kiel3,8 km
- AIDA Schiffsbesichtigung5,0 km
- Golf & Landclub Gut Uhlenhorst5,1 km
- Sparkassen-Arena-Kiel5,5 km
Restaurants
- Gasthaus Foerdeblick0,1 km
- Restaurant & Parkcafe Forstbaumschule2,5 km
- Restaurant Dänischer Hof Altenholz by Tulip Inn2,8 km
- Stockholm2,8 km
- Kleines Steakhaus2,9 km
Nachtleben
- CODI1,4 km
- Biergarten Forstbaumschule2,5 km
- Holsteiner2,5 km
- Hardenberg3,1 km
- Blücher3,1 km