Schloss Aranjuez

Aranjuez/Madrid
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schloss Aranjuez

Der "Palacio Real de Aranjuez", das Schloss von Aranjuez, liegt in der fruchtbaren Talaue nahe dem Zusammenfluss von Río Tajo und Río Jarama in der gleichnamigen Stadt, etwa 50 Kilometer südlich von Madrid. Der Königspalast wurde ab dem Jahr 1564 im Auftrag von Felipe II. auf den Überresten eines Klosters nach den Plänen von Juan Bautista de Toledo errichtet. Nach dessen Tod wurden die Arbeiten von Juan de Herrera fortgesetzt. Es entstand ein vierflügeliger Renaissancebau mit Innenhof, der in der Folge immer wieder umgebaut und erweitert wurde. Er vereint deshalb Elemente aus der Rokoko-, elisabethanischen, chinesischen und arabischen Architektur. Der Palast diente einst der königlichen Familie als Frühlings- und Sommerresidenz. Von der aufwändigen Inneneinrichtung sind der Porzellansalon, der Thronsaal, der Gala-Speisesaal und die Schlosskapelle hervorzuheben. Der Palast beherbergt ein Museum und ist deshalb in Teilen für Besucher zugänglich. Beeindruckend sind die etwa 110 Hektar großen Parkanlagen, deren dominantes Gestaltungselement das Wasser des direkt am Palast vorbeifließenden Tajo ist. Der in seinen Grundzügen bis heute erhaltene Barockpark ist in die drei Bereiche Prinzengarten, Inselgarten und Parterregarten gegliedert. Neben aufwändigen Brunnenanlagen, Teichen, zahlreichen Statuen und farbenfrohen Blumenrabatten gibt es hier auch einen chinesischen Pavillon und das Casa del Labrador, ein im Jahr 1803 errichtetes dreiflügeliges klassizistisches Lustschloss mit einer Sammlung von Porzellanen und historischen Uhren. Die Stadt Aranjuez, und damit auch der Palast mit seinen Gärten, stehen seit dem Jahr 2001 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Öffnungszeiten und Eintrittspreise siehe Homepage: https://www.patrimonionacional.es/visita/palacio-real-de-aranjuez

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Otto51-55
März 2010

Don Carlos, 1.Akt, 1.Szene

6,0 / 6

"Die schönen Tage in Aranjuez sind nun zu Ende", so beginnt das Drama "Don Carlos" von Friedrich Schiller. Tatsächlich hat der Dichter viel der realen Geschichte Spaniens in diesem Werk verarbeitet und Don Carlos ist ja auch eine reale Figur. Es läßt sich bei einem Besuch in diesem Sommerschloß auch sehr gut vorstellen, dass der königliche Hof hier heitere Tage verbrachte. Nicht nur das Schloß ist beeindruckend, besonders das sogenannte Porzellanzimmer hat es mir angetan, auch die verschiedenen Parkanlagen zum Teil mit gigantischen Springbrunnen, die an La Granja erinnern, lohnen einen ausgiebigen Besuch. Wer viel Zeit und gute Beine hat, soll nicht versäumen, auch durch das Städtchen selbst zu bummeln oder zumindest bis zum Touristenbüro vordringen, um sich auf das angenehmste beraten zu lassen. Wie nicht anders zu erwarten, gibt es auch genügend Straßencafes um mal auszuruhen, die Preise sind der Lokalität angepasst.

Andre26-30
April 2007

Lustschloss Aranjuez nur 50 km südlich von Madrid

6,0 / 6

Wie im Titel geschrieben befindet sich Aranjuez nur ca. 50 km südlich von Madrid. Damit bestens geeignet für einen Tagesausflug. Wir sind mit der günstigsten Variante gefahren, also mit der U-Bahn bis zur Station Mendez Alvaro, dort umsteigen und weiter von der Estacion sur de Autobuses nach Aranjuez. Pro Person kosteten die Tickets 3, 50 Euro. Hinweis die Tickets müssen vor der Fahrt in der Schalterhalle gekauft werden, einfach die Schalter des Busunternehmens AISA suchen und anschließend eine Etage tiefer zu den Bussen. Abfahrt ist immer zu jeder halben Stunde von 8Uhr an. Die Fahrt selber dauert ca 40 Minuten. Zum Schloss Aranjuez: es ist eines der Lustschlösser von König Philipp II. erbaut um 1560. Geöffnet Di - So 10Uhr - 18. 15Uhr von Okt bis März eine Stunde früher nur bis 17. 15Uhr. Der Eintritt kostet 6 Euro mit Führung ohne Führung 4, 50 Euro, Mittwoch wie generell in allen königlischen Palästen für EU-Bürger freier Eintritt. Ein Audioguide für die Selbsterkundung des Palastes und des Parks (gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe) kostet 2, 10 Euro. Im Palast sehenswert unteranderem der Spiegelsalon, der Thronsaal, das arabische Kabinett und das Museum im Erdgeschoss mit Dingen des höfischen Lebens von der Kinderwiege und dem Schaukelpferd über die Fitnessgeräte bis zu den persönlichen Kleidungsstücken der Königsfamilie wie die Hochzeitskleider oder der Krönungsuniform Juan Carlos. Für weitere Informationen die offizielle Seite auf spanisch und englisch www. patrimonionacional.es

Interessantes in der Nähe