Schloss Güstrow

Güstrow/Mecklenburg-Vorpommern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schloss Güstrow

Nur ein Jahr nachdem die mittelalterliche Fürstenburg in Güstrow durch einen Brand weitgehend zerstört worden war, ließ Herzog Ulrich zu Mecklenburg Schloss Güstrow ab 1558 als prachtvolle Residenz neu aufbauen. Der federführende Architekt, der italienischstämmige Franz Parr, errichtete den West- und Südflügel in einer für die Architektur der Renaissance einmaligen Formensprache. Als ein Brand 1586 den Burgflügel an der Nordseite zerstörte, wurde das Schloss bis 1598 durch den neuen Hofbaumeister, den Niederländer Philipp Brandin, um den Nord- und den Ostflügel erweitert. Die niederländischen Einflüsse in der Architektur der Schlossanlage wurden zu einem späteren Zeitpunkt noch verstärkt, als der letzte Güstrower Herzog, Gustav Adolf, den Niederländer Charles Philippe Dieussart mit der Erweiterung seiner Residenz betraute. Der Architekt fügte dem Ensemble um 1670 die Schlossbrücke und das auf niederländische Vorbilder zurückgehende frühbarocke Torhaus hinzu. Seit 1972 wird Schloss Güstrow museal genutzt. Die Gewölbe im Untergeschoss zeigen bedeutende Gemälde, eindrucksvolle Skulpturen und kostbare Kleinkunst des Mittelalters aus dem Mecklenburger und norddeutschen Raum. In den oberen Etagen geben Gemälde und kunsthandwerkliche Objekte, vornehmlich aus der Renaissance- und Barockzeit, prächtige Kunstkammerstücke und wertvolle Jagd- und Prunkwaffen dem Besucher einen aufschlussreichen Eindruck vom Glanz des Güstrower Hofes im 16. und 17. Jahrhundert.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Ulrike51-55
August 2022

Mecklenburgische Residenzstadt Güstrow

6,0 / 6

Güstrow liegt südlich von Rostock in Mecklenburg.Das Schloss Güstrow war neben Schwerin Hauptrezidenz der Herzöge von Mecklenburg/ Schwerin.Das Schloss ist heute ein Standort des Staatlichen Museums Schwerin.Der Schlosspark lädt zu Spaziergängen ein.Die historische Altstadt liegt in unmittelbarer Nähe.

Klaus66-70
Dezember 2017

Barockschloss

6,0 / 6

Schönes Barockschloss mit einem wunderbar angelegten Schlossgarten. Vor allem der Lustgarten lädt zum Verweilen ein. Im Innern gibt es ein Museum mit kunsthandwerklichen Objekten, vornehmlich aus der Renaissance- und Barockzeit, prächtige Kunstkammerstücke und wertvolle Jagd- und Prunkwaffen.

Sabrina26-30
Januar 2017

Ausflug zum Schloss Güstrow

6,0 / 6

tolles Schloss mit toller Ausstellung und Sammlungen von mittelalterliche Kunst. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, im Sommer sieht der Garten bestimmt auch umwerfend toll aus. Der Eintrittspreis geht in Ordnung.

Brigitte56-60
August 2009

Lohnender Rundgang durch Kunst und Geschichte

5,0 / 6

Sehenswerte Architektur mit Stuckgewölbe, Prunkräume und interessante Kunst- sowie Waffenausstellungen, viele Details, die mich begeisterten und natürlich der schöne Garten mit den Laubengängen. Viele Lavendel- und Rosenstöcke. Der Besuch des Schlosses lohnt sich, im Sommer jedoch ist er am schönsten.

Juliane19-25
Mai 2007

Schloss in Güstrow

3,0 / 6

Ehrlich gesagt in der Stadt Güstrow gibt es nicht viel zu sehen, aber das Schloss ist eine der Sehenswürdigkeiten. Das Museum im Schloss kann gegen Eintritt besucht werden, für Gruppen gibt es auch Führungen. Ansonsten kann man es von außen bestaunen, aber es gibt nichts besonders im Vergleich zu anderen Schlössern. Einen kleinen Schlosspark, der sehr hübsch angelegt ist gehört mit zum Gelände. Für die ältere Generation bzw. historitsch interessierte Leute ist sicher ganz toll, ansonsten nich unbedingt ein "Muss"!