Schlossplatz

Stuttgart/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schlossplatz

Musik-Pavillon, Brunnen und Jubiläumssäule: Auf dem Schlossplatz gibt es viel zu sehen. Umgeben vom Neuen Schloss, Alten Schloss und der Alten Kanzlei ist er einer der wichtigsten Plätze Stuttgarts. Verfasst von HolidayCheck Beschreibung Unbestritten ist der Platz mit seinen Baumreihen, Brunnen und Blumenfeldern einer der schönsten Orte Stuttgarts. Hier hat sich die Stadtgeschichte versammelt - vom Alten und dem Neuen Schloss, dem Kunstgebäude und dem früheren Hotel Marquardt bis zum Königsbau und dem neuen Kunstmuseum am Kleinen Schlossplatz. Die Jubiläumssäule wurde 1841 zum 25jährigen Herrscherjubiläum von Wilhelm I. gesetzt. Oben thront 100 Zentner schwer die Göttin Concordia. Der frühere staubige Exerzier- und Paradeplatz wurde in den 60er Jahren des 19. Jhs. in einen Blumengarten verwandelt. Bei Sonne kommt mediterrane Atmosphäre auf: Einheimische und Besucher entspannen auf dem Rasen und bevölkern die Cafés, vor denen Kleinkünstler ihre Kunststücke zeigen. Auf der Stadtbühne zwischen Schloss und Königsbau pulsiert das pralle Leben. Im Sommer finden auch Konzerte mit berühmten Künstlern statt. Aktuelles siehe Homepages der Landeshauptstadt und bekannter Konzertveranstalter. Tipp für Nachtschwärmer:  Am Schlossplatz fahren an Wochenenden um 1:11 Uhr, 2:22 Uhr und 3:33 Uhr die Nachbusse durch Stuttgart ab. Die Busse in die Region 1:30, 2:40 und 3:50. Es gelten die normalen VVS Tarife.

Neueste Bewertungen (19 Bewertungen)

Klaus71+
März 2025

Im Rosengarten

5,0 / 6

Im Rosengarten, beim Kunstgebäude, sind sechs Skulpturen zu sehen. Es handelt sich um Diana von Gabii - Hebe, Göttin der Jugend - Venus von Arles - Venus von Syrakus - Venus Kallipygos. Die Statuen sind ein beliebtes Fotomotiv. Adresse: Schloßpl. 2, 70173 Stuttgart Webseite: https://christianvonholst.de/25 - statuen - beim - kunstgebaeude - in - stuttgart/ Geodaten: Q5HJ+PP Stuttgart

Klaus71+
März 2025

Öffentliche Ausstellungen

5,0 / 6

Der Platz ist ein sehr beliebter Treffpunkt, mitten in Stuttgart. Am Platz sind immer wieder öffentliche Ausstellungen und Kunstprojekte zu sehen. Heute ist der Kleine Schlossplatz ein lebendiges und einladendes Zentrum für Kultur, Erholung und Gemeinschaft. Adresse: Kleiner Schloßplatz, 70173 Stuttgart Webseite: https://www.reflect.de/kleiner - schlossplatz/ Geodaten: Q5HG+8Q Stuttgart

Horst Johann71+
Juni 2024

Ein Kunstwerk aus versetzten Spiegelreflektoren.

6,0 / 6

Dieser Platz liegt mitten in der Stadt, etwas abgeschieden, aber oho ! Den kleinen Schlossplatz erreicht man gut zu Fuss, über die "Stuttgarter Treppe" die zwischen der Königstraße und dem Kleinen Schlossplatz liegt. Auf dem Kleinen Schlossplatz steht seit dem Jahr 2006 ein Kunstwerk, welches schmal und hoch ist, dabei aus versetzten Spiegelflächen besteht. Es wurde direkt hinter dem Kunstmuseum aufgebaut, so bindet es sich an dieses Museum. Diese Spiegel zeigen immer wieder neue Reflexe von der Umgebung, je nachdem man seine Position verändert. Es nennt sich OLYLIT von Carsten Nikolai. Von diesem Kleinen Schlossplatz kann man auch sehr gut in den Bücherturm der Bücherei Thalia gehen. Wenn man eintritt, ist sofort eine Cafébar der Firma HOCHLAND dort, die Besitzer rösten ihre Kaffeebohnen in Stuttgart.

Nelli56-60
Juni 2024

Gute Laune gute Stimmung bei der EM Fanzone

5,0 / 6

Der ganze Schlossplatz ist eine Fanzone geworden Beim Einlass bilden sich lange Schlangen, es gibt Taschenkontrollen und man wird auch abgetastet, Frauen werden von Frauen geprüft Viele Zelten mit Bier und Imbisse, eine Wurst kostet 5€ Riesige Leinwände übertragen die Spiele, es gibt gute Laune, Musik und Moderatoren, auch Pietro Lombardi war da, junges Publikum überwiegend, die ganze Stadt in partylaune

Claudia46-50
Juni 2024

Public Viewing und Fanmeile

4,0 / 6

Der Schlossplatz präsentiert sich aktuell in neuer Optik - das Schloss ist ein wenig optisch in den Hintergrund gerückt, der Rasen wurde entfernt und der Boden abgedeckt - hier ist während der Europameisterschaft der Public Viewing Bereich mit großen Leinwänden.