Schloßplatz

Dresden/Sachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schloßplatz

Der Dresdner Schlossplatz ist von Gebäuden wie dem Residenzschloss, dem Georgenbau, dem Hausmannsturm und der restlichen Schlossanlage umgeben. Die barocke Hofkirche markiert die estliche architektonische Grenzlinie zum Theaterplatz. Zwischen dem Gotteshaus und der Augustusbrücke treffen die beiden Plätze aufeinander. Zudem beginnt auch die Augustusstraße mit dem weltberühmten Fürstenzug am Schlossplatz – bei genauem Hinsehen erkennt man sogar schon vom Platz aus einige der Fürstenbilder. Gegenüber der Hofkirche steht mit dem Sächsischen Ständehaus der repräsentative Sitz des Dresdner Oberlandesgerichtes. Der Aufgang zurBrühlschen Terrasse bildet schließlich den Abschluss des Schlossplatzes. Seit dem 29. Mai des Jahres 2008 schmückt ein Friedrich-August-Denkmal den Schlossplatz. Die Statue zeigt den sitzenden König Friedrich August I. und stand zuerst am Dresdner Zwinger und am Japanischen Palais. Direkt am Hauptportal der Hofkirche ist ein mit"N" markierter Pflasterstein in den Boden eingelassen. Angeblich stand der französische Feldherr Napoleon hier, als er anno 1813 die Truppenparade vor der Schlacht von Dresden abnahm.

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Adere61-65
Juni 2019

Am Schlossplatz

6,0 / 6

Der Schlossplatz ist einer der wichtigen und schönsten Plätze von Dresden. Ringsum stehen viele schöne Gebäude, wie die Hofkirche, das Georgentor / Georgenbau, das Dresdner Schloss usw. Auf dem Platz befindet sich außerdem das Denkmal für Friedrich August dem Gerechten, neben dem Denkmal führt die Treppe hoch zur Brühlschen Terrasse, Gleich an der Außenmauer vom Stallhof ist der 102 Meter lange Fürstenzug (Beginn neben dem Georgentor). Vom Schlossplatz aus kommt man nach wenigen Metern zum Theaterplatz mit der Semperoper und dem Zwinger. Bis zum Neumarkt mit der Frauenkirche sind es auch nur ca. 300 Meter. Zudem kommt man vom Schlossplatz über die Augustusbrücke über die Elbe rüber in die Neustadt.

Herner61-65
Juni 2019

Der Schlossplatz von Dresden

6,0 / 6

Der Schlossplatz von Dresden befindet sich zwischen Georgentor, Residenzschloss, Katholische Hofkirche (Kathedrale St. Trinitatis), Elbe / Augustusbrücke, Treppenaufgang zur Brühlschen Terrasse und dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen. Es ist einr der schönen Plätze von Dresden. Besonders am Abend / in der Nacht, wenn die Gebäude in rot-gelb angestrahlt werden, ist der Blick zum Schlossplatz sehr schön.

Horst Johann71+
Juni 2018

Jeder Tourist wird über diesen Platz gehen.

6,0 / 6

Dieser Platz gehört zu den historischen Plätzen der Stadt. Die Gebäude, die um diesen Platz stehen sind die absoluten Sehenswürdigkeiten von Dresden. Die Hofkirche spielt eine große Rolle, das ehemalige Ständehaus in welchem jetzt das Oberlandesgericht untergebracht ist, der Georgenbau als Anbau des Residenzschloßes, sowie der Hausmannturm sind die hervorragenden Blickpunkte. Hier beginnt auch die Freitreppe zur Brühlschen Terrasse. Des weiteren steht vor dem Haus des Oberlandesgerichts, das Denkmal für König Friedrich Augst dem Gerechten. Das Denkmal besteht schon 1843, war aber in der Vergangenheit an unterschiedlichen Plätzen präsent, schliesslich fand es hier seinen Platz. Durch das Georgentor geht man zum Residenzschloß und weiter zum Altmarkt.

Klaus66-70
September 2017

Schöner Platz an der Elbe

5,0 / 6

Der Schloßplatz ist aus der Zeit des 18. Jahrhunderts. Er wurde erbaut von dem Kurfürsten Friedrich August II.. Gleichzeitig wurde auch auf dem Platz die katholischen Hofkirche erbaut. Weitere berühmte Bauwerke stehen auf dem Platz, im Süden das Schloss mit Georgenbau und Georgentor, im Osten das Neue Ständehaus (Sächsischer Landtag) sowie die Freitreppe zur Brühlschen Terrasse und im Norden die Augustusbrücke.

Rainer46-50
August 2015

Toll

6,0 / 6

Bei Sonnenschein draußen sitzen und alles auf sich wirken lassen