Schmetterlingsfarm

Trassenheide/Mecklenburg-Vorpommern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schmetterlingsfarm

In Trassenheide erleben Sie die faszinierende Welt der farbenprächtigen Falter und Insekten. Unzählige Arten aus Südamerika, Afrika und Asien flattern zwischen exotischen und tropischen Pflanzen wie Orchideen, Hibiskus, Bananenpflanzen stets auf der Suche nach Nektar. Neben der gepflegten Anlage haben Sie die Möglichkeit in der Zuchtstation den einen oder anderen Schmetterling schlüpfen zu sehen. In den ausgestellten Terrarien leben Reptilien, Spinnen und weitere Insekten. Verfasst von HolidayCheck Adresse Wiesenweg 5 17449 Trassenheide Deutschland Website Schmetterlingsfarm Kontakt info@schmetterlingsfarm.de +49 38371 28218

Neueste Bewertungen (28 Bewertungen)

Nicole36-40
Juli 2024

Schmetterlingsfarm

2,0 / 6

35€!!!Nachdem es sich als schwierig heraus gestellt hatte,die Eintrittspreise herauszufinden, stieß ich lediglich auf einen Reisebericht,in dem etwas von 17€ pro EW und Kinder zwischen 6 und 16Jahren 9€…Ok dachte ich-das kann man als Alleinerziehende mit einem Kind in diesem Altersspektrum machen…da wir andere Schmetterlingshäuser kennen und die immer toll fanden,war das schon ein wichtiger Punkt auf unserer Must-see -Liste. Am Haus angekommen-NIRGENDWO Preisschilder und die Dame an der Kasse begrüßte mich sogleich damit,dass sie für uns dann eine Familienkarte (2 EW und bis zu 3 Kinder) nehme MÜSSE,da ich so immernoch besser weg käme als mit Einzelkarten… irgendwie für Alleinstehende mit Kindern ziemlich diskriminierend,wenn ich den gleichen Preis zahle,wie es eine Familie bis zu 5 Personen könnte. Auch dass die Kleine erst 5 sei wäre nicht weiter wichtig,es bezahlen alle Kinder… eigentlich hätte ich mich auf dem Absatz umdrehen sollen,denn das Innere habe ich anderswo bereits um einiges besser erlebt! Alles in allem,allein wegen der viel zu hohen lächerlichen Preise, KEINE Empfehlung von uns

Diana46-50
Juli 2024

Vorsicht Abzocke (Preis/Leistung)

1,0 / 6

Große Halle, aber Schmetterlinge muss man suchen. Preis/Leistung ist nicht korrekt. 2 Schildkröten, 2 Papageien und Kois.lm angrenzenden Museum sind mehr Schmetterlinge ausgestellt. Fazit: NICHT ZU EMPFEHLEN

Livia36-40
November 2017

Absolute Empfehlung!

6,0 / 6

Wir waren heute bei der Schmetterlingsfarm und sind begeistert! Natürlich ist es nicht optimal, dass die Preise nirgendwo stehen, das sollte man wirklich ändern. Wir waren als Familie da - 2 Erwachsene und 2 Kinder - und haben 28€ bezahlt. Finden wir nicht zu teuer, fürs Kino bezahlt man das auch. In diesem Fall gilt die Eintrittskarte auch noch für die Naturerlebniswelt Heringsdorf, die wir sowieso morgen noch besuchen wollen. Also perfekt und je Einrichtung 14€ Eintritt für eine Familie - da gibt's echt nichts zu meckern. Die Ausstellung hat uns sehr beeindruckt und wir haben 2 Stunden dort verbracht und alles in Ruhe mit den Kindern angeschaut. Die Schmetterlinge sind wirklich traumhaft und wir konnten unzählige Arten entdecken und ganz nah bestaunen. Dicke Raupen haben wir auch gesehen und beim Schlüpfen der Schmetterlinge zugeschaut. Eine absolute Empfehlung für dieses einmalige Erlebnis! Das Personal war übrigens sehr sehr freundlich und die Anlage sehr gepflegt. Tipps für andere Familien: wir fanden es echt nicht so mega warm. Ein Langarmshirt ist okay. Seid zeitig da, zwischen 10 und 11 Uhr und parkt in der Straße vor dem Eingang, da kostet es nichts (im Gegensatz zum Parkplatz). Die Parktaschen dort sind aber begrenzt! Teure Jacken sollten besser im Auto bleiben. Man kann sie anhängen, aber die Garderoben sind nicht bewacht. Lasst die Kinder vorher aufs Klo gehen (in der Eingangshalle), drin sind keine Toiletten. Ihr könnt einen Snack und was zu trinken mit rein nehmen. Viel Spaß!

Anne26-30
August 2016

Wir waren sehr enttäuscht!

3,0 / 6

Es ging damit los, dass ich freundlich an der Kasse darauf hinwies, dass die Preise leider am Eingang nicht angebracht waren. Um uns herum fragten sich alle, was es denn nun kostet. An der Kasse zeigte man uns dann ein kleines Schild im Hintergrund - das sollte doch genügen und "dafür wäre sie ja da". Aha. Letztlich kostete der Eintritt 14 Euro pro Person. Warum muss ich eigentlich für 3 Museen bezahlen, obwohl ich nur eines besuchen möchte?! Die anderen im Preis inbegriffenen (Bügeleisen-Museum) haben uns nicht interessiert. Wenn man das Schmetterlingshaus auf der Insel Mainau kennt, dann hat man gewisse Erwartungen. Diese wurde leider nicht erfüllt. Die Pflanzen sahen leider nicht gut aus und waren entweder krank oder schlecht geplegt. Die Tropen-Landschaft ansich ist auch nicht sehr kreativ angelegt. Man läuft leider nur im Schachbrett-Muster durch und das wars. Keine Erhöhungen oder ruhigere Bereiche, wo man sich mal hinsetzen konnte. Generell empfanden wir die Anlange als nicht gut gepflegt und während unseres Aufenthaltes trafen wir auch auf keinen einzigen Mitarbeiter/Gärtner. Weiterhin hatten wir den Eindruck, dass die Tiere auch sehr gestresst waren. Im Gegensatz zur den Schmetterlingen auf der Mainau, haben diese nur wie verrückt geflattert und sich sehr selten irgendwo hingesetzt. Schade, wenn man doch ein paar Bilder machen möchte. Die eigentlich Schmetterlingsfarm waren wir letztlich in 15 Minuten durchgelaufen. Selbst wenn es danach noch weitere Bereiche (Käfer, Spinnen,...) zu sehen gibt, faden wir das für 14 Euro wirklich zu wenig.

Rainer61-65
März 2016

Schlechtes Preis-Leistungsverhältnis

3,0 / 6

Ganz schlechtes Preis-Leistungsverhältnis. Ausser ein paar Schmetterlingen und ein paar Schildkröten und einen Papageienkäfig mit 2 Papageien keine weiteren lebenden Tiere in der Schmetterlingshalle. Man hat es einmal gesehen, das reicht. Wenn man es nicht sieht hat man auch nicht viel verpasst und hat 14 € pro Person gespart. Zu bemängeln ist, dass der Preis weder im Flyer, nicht auf der Homepage und nicht am Eingang zu sehen ist. An der Kasse ist ein kleines Preisschild hinten an der Wand versteckt. Hier spielt man eindeutig mit der Gutmüdigkeit der Urlauber nach dem Motto: Wer der weiten Weg macht wird schon den teueren Eitrittspreis bezahlen.