Schusterbrunnen

Pirmasens/Rheinland-Pfalz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schusterbrunnen

Für den Reisetipp Schusterbrunnen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Ludwig66-70
Oktober 2019

Er war für Pirmasens als Schuhstadt verantwortlich

5,0 / 6

Was wäre die (ehemalige) Schuhstadt Pirmasens ohne ihren Gründer Jean Joss? Nach seiner Ausbildung zum Schuster, die er in Paris absolvierte, ließ er sich in Pirmasens nieder und legte den Grundstein für die hiesige Schuhindustrie. Es wird ihm nachgesagt, dass er bereits Anfang des 19. Jahrhunderts seine Frau in die preußische Rheinprovinz geschickt haben soll, um dort Schuhe zu verkaufen. Als andere Pirmasenser Schuhmacher sahen, wie viel Geld das Ehepaar Joss mit diesem Handel verdient hatte, begannen auch sie, es ihnen gleich zu tun. Und damit begann der Aufstieg der „Schuhstadt“ - so jedenfalls die Sage. Heute erinnert eine Bronzefigur auf dem Schusterbrunnen vor der Lutherkirche an Jean Joss. Die Brunnenfigur stand zunächst seit 1921 auf dem Oberen Schloßplatz, bevor sie nach dem Bau der Fußgängerzone hier 1981 ihren endgültigen Standort bekam. Markige Sprüche zieren das 8-eckige Brunnenbecken, die zumindest teilweise auch den Stolz der Pirmasenser auf ihre Geschichte ausdrücken. So heißt es hier z.B. „Der Schuh hat hier uns groß gemacht, drum Schuh und Schuster nicht veracht!“ oder „Verläßt der Schuh die städtisch’ Grenz’, soll Lob er sein für Pirmasens!“ Und dann noch - und darüber kann man streiten - „Das wahre Leben Arbeit ist, ein deutscher Mann das nie vergisst!“ Heute sind von den Schuhfabriken, die einst mehreren tausend Menschen Arbeit boten, nur noch wenige vorhanden. Die Billigproduktionen zunächst in Süd- und Südosteuropa und heute in Süd- und Ostasien, haben zu dem Niedergang geführt und zu der Tatsache, dass Pirmasens als „Schuhstadt Deutschlands“ inzwischen Geschichte ist.

Steffen41-45
November 2015

Der Schusterbrunnen, Topp Sehenswürdigkeit in PS

6,0 / 6

Wir waren in Pirmasens unterwegs. Der Schusterbrunnen an der Lutherkirche in der Altstadt gelegen ist eine sehr schöne Sehenswürdigkeit und Denkmal, für das Schuhhandwerk in Pirmasens. Eine Schusterfigur und sehr schöne Sprüchen zieren den Brunnen. "Verlässt der Schuh die städtische Grenz, soll Lob er sein für Pirmasens" "Der Schuh hat hier uns groß gemacht, drum Schuh und Schuster nicht veracht" Sehr gerne kommen wir wieder und empfehlen den Schusterbrunnen deshalb sehr gerne weiter.