Seehundaufzuchtstation Friedrichskoog
Friedrichskoog/Schleswig-HolsteinHotel nähe Seehundaufzuchtstation Friedrichskoog
Infos Seehundaufzuchtstation Friedrichskoog
Videos !! http://www.youtube.com/schleswigholsteintv#p/u/17/mvPdWOngpVM Seehundstation in Friedrichskoog ! Die Seehundstation Friedrichskoog ist die einzige autorisierte Aufnahmestelle für Heuler (mutterlos aufgefundene junge Seehunde) in Schleswig-Holstein. Zu allen Jahreszeiten können Sie hier erwachsene Seehunde in der Naturanlage beobachten. Während der Fütterungen der Alttiere stehen fachkundige Mitarbeiter/innen für Fragen zur Verfügung. Eine umfangreiche Ausstellung mit Führungen, Quiz, Diavorträgen, Filmvorführungen und Projekttagen vermittelt Wissenswertes über Seehunde und andere Meeressäuger des Wattenmeeres. Anreise mit dem Pkw: zwischen Meldorf und Marne bei/in Helse rechts ab. Telefon: 0 48 54/ 92 31 Kopie: Seehund in der Seehundstation Friedrichskoog ! Weitere Infos unter: www.seehundstation-friedrichskoog.de
Neueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Seehunde und Kegelrobben hautnah erleben
Wer Seehunde und Kegelrobben einmal hautnah erleben und sich über ihren Lebensraum im Wattenmeer informieren möchte, dem sei ein Besuch der Seehundstation Friedrichskoog in Schleswig-Holstein empfohlen. Hier leben die beiden heimischen Robbenarten (Kegelrobben und Seehunde) und werden auf ihre Auswilderung vorbereitet. Neben wenigen dauerhaft dort untergebrachten Tieren, die aus verschiedenen gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgewildert werden können, sind dort wechselnd viele Jungtiere für einige Monate untergebracht und werden aufgepäppelt. Kurz bevor ich Ende Februar 2025 die Seehundstation besuchte, waren einige Jungtiere, die im November auf der Helgoländer Düne mutterlos aufgefunden worden waren, wieder ausgewildert worden. Wichtig für eine erfolgreiche Auswilderung zurück ins Meer sind ein guter Gesundheitszustand und das Gewicht der Tiere. Weibchen müssen mindestens 35 Kilo wiegen, um eine Chance in der Natur zu haben, männliche Tiere sollten schon 40 Kilo auf die Waage bringen. Darüber und über vieles mehr wird in interaktiven Dauerausstellungen in der Seehundstation informiert. So erfährt man etwas über die Lebensräume von Seehunden und Kegelrobben, über Umweltbedingungen und kann Fütterungen (Jungtiere täglich um 11 und 15 Uhr) miterleben. Auch Führungen mit sachkundigem Personal sind nach Voranmeldung möglich. Beeindruckend fand ich einen Raum in der Ausstellungshalle, in dem Unterwassergeräusche erlebbar werden. Ich hätte nicht gedacht, welchen Krach Schiffsschrauben unter Wasser oder z.B. auch Motor-Wasserflitzer, die Touristen gerne nutzen, machen. Was da die Wasserlebewesen aushalten müssen… Die Tiere können in verschiedenen Becken beobachtet werden und auch unter Wasser durch eine Glasfront. Während meines Besuches war das Dauerhaltungsbecken wegen Instandhaltungsarbeiten gesperrt. Die dort dauerhaft lebenden Tiere waren auf andere Becken verteilt worden. Geöffnet hat die Seehundstation im Winter (bis Ende März) von 10 bis 16 Uhr und im Sommer über von 10 bis 18 Uhr. Über mögliche veränderte Fütterungszeiten kann man sich auf der Internetseite der Seehundstation informieren (www.seehundstation-friedrichskoog.de) , auch über Eintrittspreise, die mit 12,50 Euro pro Erwachsenem und 8,20 Euro für Kinder angemessen sind. Parkplätze gibt es kostenfrei direkt vor Ort.
Sehr schöne Seehundaufzuchtstation Friedrichskoog!
Wir waren zur Besichtigung der sehr schönen Seehundaufzuchtstation Friedrichskoog am 25.07.2020 hier. Als wir ankamen wurde uns sehr freundlich mitgeteilt, dass die Station zZt. renoviert wird und wir durften wegen den Renovierungsarbeiten leider nur den Außenbereich (kostenlos) besichtigen. Für Familien mit Kinder ist die Seehundaufzuchtstation sehr informativ und ein top Ausflugsziel. Deshalb eine klare Weiterempfehlung von uns!
Sehr schöne Anlage
Wir haben an einem verregnetten Tag die Seehundaufzuchtstation besucht. Es hat uns dort ehr gut gefallen. Wir haben die Geschichte der einzelnen ständig dort lebenden Seehunde erfahren und wurden auch über die verschmutzung der Meere informiert. Die Tiere haben es dort sehr sehr gut. Es gibt einen kleinen Shop und einen Unterwassertunnel wo man die Tiere beobchten kann. Der Eintritt kostet pro Erw. Person 7,00 Euro
Schöne Anlage im Hohen Norden
Ein Besuch der Seehundaufzuchtstation in Friedrichskoog ist empfehlenswert. Die Anlage ist sehr familienfreundlich gestaltet und vorallem für Kinder äußerst interessant. Die Informationen über die Lebensweise, Aufzucht der Jungtiere etc. sind verständlich beschrieben. Die Jungtiere (Heuler) werden in separaten Becken gehalten und mehrmals täglich gefüttert. Ich selbst hatte mit mehr Tieren gerechnet und war etwas enttäuscht, dass nur fünf ausgewachsene Robben in den Becken gehalten wurden. Das Preis-/Leistungsverhältnis betrachte ich trotzdem als angemessen.
Lehrreich nicht nur für Kinder, nicht verpassen!
Wir waren mit unserer Enkeltochter in der Auffangstation. Zu dieser Zeit waren drei Babys separat untergebracht. Diese konnte man über eine Kamera beobachten. Bei der Vorstellung erfährt man einiges über die Robben und Seehunde. Es werden Filme gezeigt wo man weitere Infos bekommt. An einzelnen Stationen, für Kinder sehr interessant, bekommt man weitere Einblicke in das Leben der Tiere. Zu der Zeit als wir dort waren, wurde ein großes Becken saniert.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Hochzeitsmühle Vergissmeinnicht1,8 km
- Friedrichskoog2,1 km
- Strand Friedrichskoog4,4 km
- Trischendamm4,8 km
- Informationszentrum Windtest9,6 km
Sport & Freizeit
- Wal Friedrichskoog Indoorspielpark0,2 km
- Go-Kart-Verleih Lauritsen3,9 km
- Minigolf Friedrichskoog-Spitze4,0 km
- Wattwanderungen Dithmarschen Watt erleben5,0 km
- Marschenbahn Draisine10,7 km
Restaurants
- Restaurant Seehundstuv0,1 km
- Meyer's Eisbutze4,0 km
- Curry-Teufel4,1 km
- DeichRestaurant Zur Spitze4,1 km
- Schnüsch14,0 km
Nachtleben
- Strandbar Cuxhaven Döse17,9 km
- Captain's Inn (im Veermaster Hotel Deichgraf)18,5 km
- Marina-Lounge Wal18,8 km
- Theater Döser Speeldeel18,9 km
- Stadttheater19,0 km
Shopping
- Schmuckgeschäft Bernsteinzimmer16,3 km
- Flohmarkt am Hafen18,8 km
- Dr. Mannah`s Werksverkauf18,9 km
- Bahlsen Outlet Cuxhaven18,9 km
- Fischhandel Fischbörse Cuxhaven19,0 km