Sektkellerei Kessler
Esslingen am Neckar/Baden-WürttembergHotel nähe Sektkellerei Kessler
Infos Sektkellerei Kessler
Für den Reisetipp Sektkellerei Kessler existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
In der Beletage heiraten
Das Domkapitel Speyer hatte von 1213 bis 1546 einen stattlichen Gebäudekomplex am Kesslerplatz. Es diente als Zehnt- und Pfarrhaus. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts standen die Keller leer. Christian von Kessler nutzte dies und gründete die älteste Sektkellerei Deutschlands. Heute kann man in dem Gebäude in der Beletage heiraten. Adresse: Georg-Christian-von-Kessler-Platz 12-16, 73728 Esslingen am Neckar Webseite: https:// www. kessler-sekt. de/?utm_source=mybusiness Geodaten: P8R4+RQ Esslingen am Neckar
Erste Sektkellerei Deutschlands
Am Georg-Christian-von-Kessler-Platz - direkt anschließend an den Marktplatz und bei der Stadtkirche findet man die Sektkellerei Kessler im ehemaligen Speyrer Pfleghof. Die Sektkellerei wurde in den 1820ern gegründet. Hier kann man direkt vor Ort den Sekt genießen. Es gibt offenbar auch Führungen durch den mittelalterlichen Gewölbekeller mit anschließender Verköstigung (online anmelden).
Die Sektbar erfreut sich regem Zulauf
Im Jahr 2007 wurde in der Sektkellerei Kessler eine Sektbar eingerichtet. Am 6.4 2023 hatten wir die Gelegenheit in dieser Bar zwei Sekte zu verkosten, einmal den Kessler ROSÈ Klassik und mein Favorit Kessler SEC Klassik da ich gerne eine angenehme Süsse mag. In einem 0,1 Sektglas werden die Sekte ausgeschenkt. In der warmen Jahreszeit kann man auch im Zehnthof die Qualitäten probieren. Die Bar ist im Karree 18 anzutreffen.
Einmal ganz vornehm Sekt verkosten und gut speisen
Wer beim Besuch von Esslingen einmal ganz vornehm oder auf Neudeutsch gesagt, "stylisch" in der ältesten Sektkellerei Deutschlands viele Sekte des Traditionshauses verkosten will, hat hier die Gelegenheit dazu. Dazu geht es dann ins Kessler Karrée, ganz in der Nähe des Marktplatz, aber man kann auch eine Gruppenführung in den unterirdischen Gewölbekellern buchen, dazu ist es aber besser wenn man diese Führung vorher telefonisch bei der Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH bucht. Im Jahr 1826 wurde hier zum ersten Mal Schaumwein in Deutschland hergestellt. Sehenswert ist das Unternehmen in der Stadtmitte am Markt und der Zehentgasse. Dort wird nach alter Tradition mit der Methode des Champagners Sekt hergestellt. Im Karrée kann man alle Sekte verkosten, natürlich nicht kostenfrei, das wäre zu viel des Guten, dafür kauft man auch nicht die "Katze im Sack".
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Geburtshaus Ferdinand Ritter von Hochstetter0,0 km
- Speyrer Zehnthof0,0 km
- Kriegerdenkmal 1. Weltkrieg Ebershalde0,0 km
- Innere Brücke Esslingen0,1 km
- Allerheiligenkapelle & Stadtarchiv0,1 km
Sport & Freizeit
- Spielplatz Maille0,3 km
- Schelztor-Sporthalle0,3 km
- Spielplatz Hintere Kirche0,3 km
- Spielplatz Burg Esslingen0,5 km
- Spielplatz Schäfergelände0,5 km
Restaurants
- Eiscafé Dolomiti0,1 km
- Restaurant Ratskeller Esslingen0,1 km
- Restaurant & Biergarten Palmscher Bau0,1 km
- Cafe am Rathaus0,1 km
- Restaurant Marktplatzbesen0,1 km
Nachtleben
- Kulturtreff Central Theater0,2 km
- Stadttheater0,2 km
- Kabarett der Galgenstricke0,2 km
- Lux0,4 km
- Kommunales Kino0,4 km