Silvesterstadt Dresden
Dresden/SachsenHotel nähe Silvesterstadt Dresden
Infos Silvesterstadt Dresden
Für den Reisetipp Silvesterstadt Dresden existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Dresden - Stimmungsvolles Silvester auf der Elbe
Im Mai 2008 wollte ich 6 Personen für den Jahreswechsel 2009 / 10 auf der Elbe bei der Sächsischen Dampfschifffahrtsgesellschaft anmelden. Es war nicht möglich, trotz der langen Vorlaufzeit Karten zu bekommen. Mehrere Telefonate mit der freundlichen Dame geführt und so wurde eine Anmeldung für die Silvesterfahrt 2010 / 11 angenommen. Wenn Sie also ähnliches planen, frühzeitige Anmeldung oder Buchung über ein Reisebüro / Busgesellschaft. Aber nun zu dem absoluten Highlight: An Bord des Salonschiffes "August der Starke" Silvester auf der Elbe auf reservierten Plätzen erleben. Die Fahrt führt von Dresden in Richtung Pillnitz und zurück und kostet für Erwachsene 130,00 €, Kinder bis 14 J. die Hälfte. Inklusive sind Live-Musik, Silvester 4-Gang Menü und Tischgetränke und ein geschmücktes Schiff. "August der Starke" startet vom Terassenufer aus um 20:00 Uhr. Der Zustieg ist ab 19:00 Uhr möglich. Das Bordfest endet um 3:00 Uhr. Wir saßen bei fetziger Musik der Tanzkapelle und guten Getränken gemütlich im Warmen, während draußen im winterlichen Kleid die Elblandschaft vorüberzog. Um 24:00 erreicht man wieder das Stadtbild von Dresden und es ist äußerst stimmungsvoll, das große Silvesterfeuerwerk vom Fluss aus zu erleben. Fleissiges und freundliches Personal sorgte dafür, dass wir mit Speisen und Getränke bestens versorgt wurden. Dieser ganz besondere Jahresausklang ist nur zu empfehlen.
Coole Party in der Altstadt
Als wir dort ankamen dachten wir erst das die Silvesterfahrt nach Dresden eine Pleite wird. Kaum Menschen dort unterwegs... Sind dann nochmal ins Hotel und paar Stunden später zurück zum Theaterplatz. Das war dann so voll dort das man manchmal Probleme hatte durch zu kommen. Aber es hat sich echt gelohnt Silvester in Dresden zu verbringen. Richtig geile Open-Air Party mit Musik, Programm auf ner Bühne und Feuerwerk um 12. Hatten dann auch schönes Plätzchen von wo wir alles sehen konnten. Die Preise sind aber Mafiamäßig. Die Flasche Rotkäppchen kam glaub ich 17 oder 18 Euro... Trotzdem ein super Silvester
Ein tolles Erlebnis und unbedingt empfehlenswert
Da mein Lebensgefährte zur Zeit beruflich in Dresden zu tun hat und dort kostenlos in einer Ferienwohnung lebt, haben wir uns gedacht, Silvester 2009 fern der Heimat zu verbringen. Auf der Suche im Internet bin ich auf die Silvesterstadt Dresden gestoßen. Vor dem Zwinger wird knallerfrei gefeiert. Der Eintritt für den Platz inkl. Musik und Verköstigungsbuden betrug 3€ oder 4€. Angeboten wurde aber auch ein VIP-Zelt mit Blick auf den Platz für 99€ inkl. Fingerfood und Getränken. Ein wahrlich stolzer Preis, aber wie oft macht man so etwas schon… Ich hab mich also mit der zuständigen Dame per Mail in Verbindung gesetzt und 198€ + 8€ Versandkosten überwiesen. Die Karten kamen per Post und wir warteten gespannt den Silvesterabend ab. Am 31.12.09 war es dann soweit. Leider war den ganzen Tag schlechtes Wetter. Dunkler Himmel und viel Regen. Um 18:30h war Einlaß in das Zelt, gegen 18h war Einlaß für den Platz und das Kindersilvester. Wir fanden uns gegen 20h ein. Vor der Semperoper war also der Platz abgesperrt und man musste beim Eintritt seine Karte vorzeigen. Das VIP-Zelt lag links der Oper und eine Seite war eine Glasfront mit Blick auf das „gemeine“ Volk. Die Jacken konnte man kostenlos abgegeben. Die Toiletten waren am Ende des Zeltes und man musste dieses nicht verlassen. Das ganze war, Gott sei Dank, rauchfrei. An der Fensterfront standen hohe Tische mit Barhockern. Leider waren diese schon alle besetzt. An den Seiten standen 2 Bars und Stehtische. Im hinteren Teil gab es ein paar Stehtische mit Hocker, leider hatte man von dort keinen direkten Blick auf den Vorplatz. Wir nahmen also hinten Platz und wurden direkt mit einem Glas Sekt verwöhnt. Die Getränkeauswahl war leider etwas dürftig für den gepfefferten Kartenpreis. Es gab billigen Rotkäppchensekt und davon nicht mal eine Auswahl in trocken und halbtrocken, sondern nur den trockenen. Radeberger als Bier, Pinot Grigio und Riesling in trocken. Dornfelder in trocken und halbtrocken. Als Schnäpse leider nur Birnenbrand und Grappa. Alkoholfreie Getränke waren Mineralwasser, Cola, Apfelschorle und eine Sprudel namens Orangenperle, der kalorienarm war. Außerdem Kaffe, Espresso und Cappuccino. Wir bekamen dann später direkt die Flasche Rotkäppchen auf den Tisch gestellt, die Orangenperle auf Nachfrage auch. Wenn man mit Getränken nach draußen wollte, konnte man sich Plastikgläser geben lassen. Am Eingang waren 2 kleine Tische aufgebaut, wo man das Essen servierte, bzw wurde es auch durch die Kellner an die Tische gereicht. Auf der Karte standen Speisen vom Sternekoch Stefan Hermann der ein Restaurant namens Bean & Beluga besitzt und Wolle Förster dem angeblichen Sushi König. Außerdem wurden Speisen eines Cateringteams gereicht. Leider kam erst das Sushi an die Reihe und keine der anderen Speisen bis auf eine Kartoffelsuppe. Das Sushi war in Ordnung, aber nichts Besonderes. Die restlichen Speisen brauchten reichlich lange und kamen sehr vereinzelt. Sehr lecker war eine Avocado-Mango-Creme auf Lachs. Geschmacksache war die Praline vom Rind und ebenso die Curry Zitronengrassuppe und die Kartoffelsuppe fand ich persönlich nicht besonders toll. Leider wurden die restlichen Häppchen wie auch der Nachtisch so spät gereicht, daß man schon nach dem Suhsi nicht mehr so probierfreudig war. Es gab ja auch erst kurz nach 20:30h überhaupt etwas zu essen. Als Süßspeise gab es Creme Brulèe mit einer unglaublich leckeren Zartbitterschokolade auf Passionsfrucht Kompott. Das gereichte Tiramisu war in Ordnung, wenn auch nicht unbedingt eine Geschmacksexplosion wie die Zartbitterschokolade. Das Publikum im Zelt war überwiegend etwas älter und gesetzter, wenn gleich auch jüngere Leute um die 30 dort feierten. Die Musik kam vom Zwingervorplatz und war auf jeden Fall sehr in Ordnung. Gespielt wurden Oldies bis Charts und Tänzerinnen heizten der Menge ein. Trotz des Regens und der Kälte feierten die Leute auch draußen und machten Stimmung. Allerdings wäre es wohl bei trockenem Wetter besser besucht gewesen. Gegen 23:45h haben wir uns dann auch in die Menge gemischt. Zum Jahreswechsel wurde mit dem ganzen Platz die letzten 10 Sekunden runter gezählt und dann das Feuerwerk bestaunt. Das war nicht sehr lang, aber schön und zum Schluß hab es einen tollen Effekt mit silbernen Luftballons, die in den Himmel stiegen. Da das Ganze knallerfrei war musst man nicht ständig gucken ob man von irgendetwas getroffen wird, wir selber hatten Wunderkerzen und Knallerbsen dabei; was von den ganz genauen Leuten allerdings auch schon mit Missachten betrachtet wurde. Vor der Absperrung zum Theater-Platz standen auch noch ein paar Buden für die für Speisen und Getränke sorgten. Wer runter wollte vom Platz bekam einen Stempel damit man nicht erneut zahlen musste. Fazit: Es war ein schöner Abend und ich kann das Ganze nur empfehlen. Allerdings sollte man im VIP-Zelt die Essensausgabe besser organisieren und auch die Getränkeauswahl etwas überdenken.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Postplatz0,0 km
- Cholerabrunnen0,1 km
- Porzellansammlung0,1 km
- Kronentor0,2 km
- Zwinger0,2 km
Sport & Freizeit
- Radfahren Dresden0,0 km
- Stadtrundfahrt Dresden0,0 km
- Eisbahn Taschenbergpalais Kempinski0,2 km
- Royal Thaimassage Dresden0,6 km
- Nachtwächter-Rundgang0,7 km
Restaurants
- Max Großstadtcafé0,0 km
- Hikari0,1 km
- Mexikanisches Steakhouse El Rodizio0,1 km
- Restaurant Felix im Lebendigen Haus0,1 km
- Restaurant Enchilada Dresden0,1 km
Nachtleben
- Staatsschauspiel Dresden0,2 km
- Kabarett Die Herkuleskeule0,3 km
- Spielbank Dresden0,3 km
- Cafe & Nachtbar Happening0,4 km
- Theaterkahn - Dresdner Brettl0,5 km