Skigebiet St. Jakob im Defereggental

St. Jakob in Defereggen/Tirol
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Skigebiet St. Jakob im Defereggental

Für den Reisetipp Skigebiet St. Jakob im Defereggental existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Birgit46-50
Februar 2013

Ideal für Familien

6,0 / 6

Das Skigebiet Brunnalm ist übersichtlich, mit breiten Pisten. Ins Skigebiet geht es mit der Kabinenbahn bis zu Brunneralm, von dort mit einem 4-er Sessellift bis zur Mooseralm oder wenn man von der Bergstation der Kabinenbahn rechts fährt bis zur Weißspitzhüttel mit dem beheizten 6-er Lift noch weiter nach oben, daran schließt sich dann noch ein Schlepplift an. Es sind wohl ca. 52 km an Pisten vorhanden davon 2 Talabfahrten (1x schwarz und 1x rot), und 1 Funpark sowie einge Geschwindigkeitsmeßstrecke. Hütten im Skigebiet kennen wir 3: Moseralm, Brunnalm und Weißspitzhütte. Sehr günstig ist der Skipaß für Jugendliche bis 18 Jahre - sie zahlen den Kindertarif (6 Tage in der HS 2013 für 103,50 €). Die Ausgabe der Skipässe erfolgt auf Karten die ein berührungsloses Benutzen der Lifte garantieren. Die Lifte sind täglich von ca. 9.00 bis 16.30 Uhr in Betrieb. Ein Skibus, der innerhalb des Defreggentales kostenlos genutzt werden kann, bringt die Skifahrer zur Kabinenbahn. Aber auch für alle die mit dem Auto zur Piste wollen gibt es genüend Parkplätze - wenn auch z.T. 200 m von der Talstation entfernt. Wir waren jetzt zum 5. Mal dort und hatten immer ausreichend Schnee und fast durchgängig strahlenden Sonnenschein. Auch schön: wer als Fußgänger im Winter nach oben will - egal ob Brunnalm oder Moseralm kann das tun, es gibt eine Berg- und Tal-fahrt-karte für aktuell 17,00 € /Person. Und da es von der Brunnalm bis zur Weiskopfspitze einen Winterweg gibt, der auch für Fußgänger zugelassen ist kann man das Winterpanorama auch dann genießen wenn man nicht Ski fahren will.