Spitaltorturm Coburg

Coburg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Spitaltorturm Coburg

Für den Reisetipp Spitaltorturm Coburg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidelore66-70
September 2022

Teil der alten Stadtbefestigung

5,0 / 6

Der Spitaltorturm mit dem Spitaltor ist eines von noch drei erhaltenen Stadttoren, die einst Teil der Stadtbefestigung waren. Man erreicht das Spitaltor leicht vom Marktplatz aus über die Spitalgasse (Entfernung vom Marktplatz ca. 200 Meter). Wenn man sich die Altstadt von Coburg anschaut, so sollte man auch den Spitaltorturm mit dem Spitaltor in sein Besichtigungsprogramm aufnehmen.

Bert66-70
September 2022

Der Spitaltorturm mit dem Spitaltor in Coburg

5,0 / 6

Coburg verfügte einst über vier Stadttore, von denen noch drei erhalten sind. Diese drei noch erhaltenen Stadttor sind das Ketschentor, das Judentor und das Spitaltor; alle drei führen durch Tortürme und waren Teil der Stadtbefestigung. Das Spitaltor wurde 1393 erstmals urkundlich erwähnt, dürfte jedoch aus dem 13. oder frühen 14. Jahrhundert stammen. Der Spitaltorturm hat eine Höhe von etwas über 37 Meter. Durch den Torturm führt das spitzbogigen Spitaltor. Der Spitaltor war der nördliche Zugang zur Altstadt und Teil der inneren Stadtbefestigung. Vom Marktplatz kommend erreicht man den Spitaltorturm über die Spitalgasse nach ca. 200 Meter. Durch das Spitaltor gelangt man in die Vorstadt zum Steinweg. Uns hat der Spitaltorturm mit seiner Welschen Haube gut gefallen.