St.-Anna-Kapelle Chammünster
Cham/BayernInfos St.-Anna-Kapelle Chammünster
Für den Reisetipp St.-Anna-Kapelle Chammünster existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Die St.-Anna-Kapelle in Chammünster
Bei unserer Wanderung auf dem Friedrich-Nietzsche-Wanderweg sind wir auch durch Chammünster gekommen. Dabei haben wir in Chammünster auch der Kirche Mariä Himmelfahrt und der St.-Anna-Kapelle (beide stehen nur wenige Meter voneinander entfernt) einen Besuch abgestattet. Die St.-Anna-Kapelle stammt aus dem 14. Jahrhundert. Obwohl diese Kapelle heute als Museum für sakrale Kunst genutzt wird, werden in der St,-Anna-Kapelle noch immer Gottesdienste gefeiert. Die St.-Anna-Kapelle ist nicht immer geöffnet, aber wenn Sie hier sind, so sollten sie mal schauen, ob geöffnet ist, denn die Kirche mit der Ausstellung ist recht interessant. Es soll auch die Möglichkeit bestehen, dass man einen Termin zu einer Besichtigung vereinbart (evtl. über die Touristen-Information in Cham oder evtl. über die Pfarrei Maria Himmelfahrt in Chammünster).
Chammünster: St.-Anna-Kapelle, 14. Jahrhundert
In Chammünster befindet sich wenige Meter von der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt entfernt die St.-Anna-Kapelle. Diese Kapelle wurde im 14. Jahrhunderts erbaut (ursprünglich als Grabkapelle) In der St.-Anna-Kirche werden teilweise noch Gottesdienste abgehalten, sie dient aber daneben auch als Museum für religiöse und sakrale Kunst. Wenn man in Chammünster bei der Kirche Mariä Himmelfahrt (der Urkirche) ist, so sollte man auch noch die wenigen Meter bis zur St.-Anna-Kapelle gehen und sich diese einmal ansehen.