St.Georgsbrunnen

Rothenburg ob der Tauber/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos St.Georgsbrunnen

Für den Reisetipp St.Georgsbrunnen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Heidelore66-70
Juni 2022

Schöner Brunnen am südwestlichen Marktplatz

6,0 / 6

Rothenburg ob der Tauber ist nicht nur eine Stadt der Türme, sondern auch eine Stadt der Brunnen. Einer der schönen Brunnen ist der St. Georgsbrunnen an der südwestlichen Ecke vom Marktplatz. Der Heilige Georg sitze auf seinem Pferd hoch oben auf der reich verzierten Brunnensäule und kämpft mit dem Drachen. Hinter dem Brunnen befinden sich die Marien-Apotheke und das Fleisch- und Tanzhaus, gegenüber vom Brunnen steht das beeindruckende Rathaus. Es ist eine wirklich schöne Ecke und ein beliebtes Fotomotiv.

Bert66-70
Juni 2022

Größter Brunnen und schönster Brunnen Rothenburgs

6,0 / 6

Der St.-Georgsbrunnen von Rothenburg ob der Tauber stammt aus dem Jahr 1445. Er ist mit einem Fassungsvermögen von rund 100.000 Litern und mit einer Wassertiefe von ca. 8 Metern der größte Brunnen von Rothenburg. Der Georgsbrunnen steht am Marktplatz, Ecke Herrngasse, zwischen dem Rathaus, dem ehemaligen Fleisch- und Tanzhaus und der Marienapotheke. Aus dem Brunnenbecken erhebt sich die Brunnensäule. Unten an der Säule befinden sich vier Masken, aus denen je ein Rohr ragt. Aus diesen vier Rohren fließt das Wasser in das Brunnenbecken. Oberhalb dieser Rohre sind vier Löwenfiguren, die jeweils ein Wappenschild halten. Die schöne Renaissance-Verzierung der Säule oberhalb der Löwen wurde im Jahre 1608 ergänzt. Am oberen Ende der Säule sind vier Tierköpfe angebracht. Und ganz oben auf der reich verzierten Säule sitzt der Heilige Georg (der hier als Ritter dargestellt ist) auf seinem Pferd und kämpft mit dem Drachen. St. Georg, sein Pferd, die Tierköpfe, die Verzierung der Säule und die Löwenfiguren sind teilweise goldverziert. Mir hat der Georgsbrunnen sehr gut gefallen, wobei besonders die Umgebung mit dem Rathaus, dem ehem. Fleisch- und Tanzhaus und der Marienapotheke diesem Brunnen einen nahezu perfekten Hintergrund geben. Rothenburg ob der Tauber hat viele Brunnen, für mich ist dieser Georgsbrunnen jedoch der schönste Brunnen der Stadt.

Hubert66-70
Juli 2021

Der größte Brunnen Rothenburgs

6,0 / 6

Rothenburg ist die Stadt der Türme und Brunnen. Der größte Brunnen aus dem Jahr 1446 steht auf dem Markplatz gegenüber des Rathausturmes neben der Marienapotheke. Das frühere Trinkwasser-Reservoir ist acht Meter tief und fasst 100.000 Liter. Seine Verzierungen und die Säule mit St. Georg und Drachen auf der Spitze wurden 1608 angebracht.

Rainer56-60
November 2015

Mächtiger Brunnen

5,0 / 6

Dieser Brunnen befindet sich seit fast 600 JAhren an seinem jetzigen Platz vor dem Fleisch- und Tanzhaus. Gekrönt von St. Georg erstaunt er die Besucher nicht nur durch seine Mächtigkeit, sondern auch durch das Fassungsvermögen, das 100.000 Liter betragen soll.

Werner66-70
Juli 2015

Malerischer Platz vor der Apotheke

5,0 / 6

Der St. Georgsbrunnen steht auf einem malerischen Platz vor der Apotheke.