St.-Johann-Nepomuk-Bildstock

Rottenburg am Neckar/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos St.-Johann-Nepomuk-Bildstock

Für den Reisetipp St.-Johann-Nepomuk-Bildstock existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Claudia46-50
September 2023

Bildstock auf der einen, Statue auf anderen Seite

4,0 / 6

Läuft man vom Bahnhof Richtung Altstadt kommt man an der Fußgängerbrücke (Josef-Eberle-Brücke) zuerst zu einem Bildstock für St.Johann-Nepomuk. Es handelt sich um einen böhmischen Brückenheiligen. Auf der anderen Seite der Brücke steht links ein schönes Ensemble von Fachwerkhäusern. Bei der Fassade des einen Gebäudes ist eine weitere Statue vorhanden.

Klaus66-70
März 2020

Der Brückenheilige

5,0 / 6

Johannes von Nepomuk war ein böhmischer Priester und Märtyrer. Nach der Legende, die zur späteren Heiligsprechung des Johannes Nepomuk führte, entsprang sein Streit mit dem König nicht dem kirchenpolitischen Konflikt, sondern seiner Weigerung, das Beichtgeheimnis zu brechen. Demnach habe der Priester dem König nicht preisgeben wollen, was dessen von Wenzel der Untreue verdächtigte Frau ihm anvertraut hatte. Wenzel ließ ihn foltern und anschließend wurde er von der Prager Karlsbrücke ins Wasser gestürzt. Deshalb wird Nepomuk auch als Brückenheiliger verehrt. Sehr häufig stehen Statuen des Heiligen auf oder neben Brücken. Der Bildstock in Rottenburg, direkt an der Josef-Eberle-Brücke, steht an dem heutigen Standplatz seit Ende des 18. Jahrhunderts.