Stadtführung Michelstadt
Michelstadt/HessenInfos Stadtführung Michelstadt
Dass Michelstadt nicht nur kulturell, sondern auch kulinarisch einiges zu bieten hat, erleben Sie während dieser kulinarischen Exkursion durch die historische Altstadt. Von traditionellen Metzgerhandwerk über ein Wildgericht im Traditionshaus „Drei Hasen“, bis zum Besuch beim Weltmeister der Konditoren, Bernd Siefert, kommen selbst die verwöhntesten Gaumen ins Schwelgen. Beginn: 11:00 Uhr Dauer: ca. 3,5 Stunden Preis: 32 € / Person Anmelden bei Gästeinformation Michelstadt Marktplatz 1 64720 Michelstadt Tel.: 06061/74-610 Fax: 06061/74-619 E-Mail: touristik@michelstadt.de Die Öffnungszeiten sind: Mo. 10.00 – 12.00 Uhr Di. bis Fr. 10.00 – 17.00 Uhr, Sa. bis So. 11.00 – 15.00 Uhr Buchungen bei der Gästeinformation schriftlich (elektronisch) oder telefonisch, mind. 1 Woche im Voraus. An diesen Terminen finden offene Führungen für Einzelpersonen statt Sa. 21.03.2020, 11.00 Uhr Sa. 18.04.2020, 11.00 Uhr Sa. 16.05.2020, 11.00 Uhr Sa. 18.07.2020, 11.00 Uhr Sa. 29.08.2020, 11.00 Uhr Sa. 05.09.2020, 11.00 Uhr Sa. 24.10.2020, 11.00 Uhr Sa. 07.11.2020, 11.00 Uhr Die Führung kann auch zu anderen Terminen individuell für Gruppen gebucht werden. Weitere Stadtführungen für Gruppen oder Themenführungen zu offenen Terminen finden Interessierte hier
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Super Mittelalter Führung
Sehr zu empfehlen ist auch die Mittelalter Führung. Eine Authentisch angezogene Führerin hat uns 1,5 Stunden durch Michelstadt geführt und mit viel Witz und Charme anschaulich die Geschichte erzählt. Daumen hoch das war die beste Stadtführung die ich bis jetzt erlebt habe.
Kulinarischer Streifzug durch Michelstadt
Im Herbst 2011 wurde die "Kulinarische Stadtführung" in Michelstadt / Odenwald 3mal angeboten. Da man sich mindestens 1 Woche vorher anmelden muß, meldete ich uns schon von zu Hause aus an. Sie beginnt um 11:00 Uhr und dauert 3,5 Stunden. Kosten: 27,00 € je Teilnehmer. Treffpunkt: Touristinfo Marktplatz. Tipp für Autofahrer Parkplatz in der Nähe des Marktplatzes: Kellereiparkplatz. Unsere Stadtführerin Corinna begrüßte uns herzlich und stellte fest, das außer Bürger der Stadt und des näheren Umkreises wir die einzigen waren, die eine weitere Anreise hatten. Stationen der Führung: Der 1575 von Graf Georg II gestiftete "Marktbrunnen" im Renaissancestil zeigt als krönende Figur den Erzengel Michael. Die heutige "Stadtkirche" ist dem Erzengel Michael und dem hl. Kilian geweiht. Das wohl berühmteste "Rathaus" Deutschlands steht in Michelstadt. Auf dem Dachboden, der Rathaussaal war belegt, wurde uns ein Glas "Äppelwoi" kredenzt und uns einiges aus der Geschichte des Rathauses erzählt. An der "Alten Hof-Apotheke" ging es vorbei zur kulinarischen Station "Schlachter". Hier erwarteten uns verschiedene Odenwälder Wurstsorten zum Probieren. Gestärkt ging es dann zum "Schwiegermütterbrunnen" einer der ältesten Wasserspenderr der Stadt, nächste Anlaufpunkte waren die Synagoge und die Thurn- und Taxis Scheune. Bevor wir zu einem der Höhepunkte der Kulinarischen Führung kamen, wurde uns noch der "Diebsturm" und die "Michelstädter Burg" mit dem Odenwaldmuseum gezeigt. Im Hotel-Restaurant "Drei Hasen" erwartete uns ein Highlight der Führung. Die Museumsstubb war für uns eingedeckt für ein "Wildschweingulasch mit frischen Pilzen „brennend serviert“, Apfel mit Preißelbeeren und hausgemachten Kartoffel-Knödeln", dazu ein Glas Rotwein. Die Inhaberin, Frau Gröner begrüßte uns und erzählte uns von der traditionsreichen Geschichte des Hauses und lud uns ein, auch die anderen Räumlichkeiten zu besichtigen. Das Dessert, ein Eis in selbst hergestellten Waffeln, holten wir uns vom Cafe des Konditorenweltmeisters Bernd Siefert. Wir hatten das Glück, das Herr Siefert persönlich anwesend war und so kamen wir nicht nur in den Genuss zusätzlicher Pralinen sondern er zeigte uns auch wie Rosen, Schwäne und ähnliches für die Torten hergestellt werden. Dieser "Kulinarische Rundgang" durch Michelstadt war etwas für "Leib" und "Seele" und kann nur weiterempfohlen werden. . .