Stadtführung Rachtig
Zeltingen-Rachtig/Rheinland-PfalzInfos Stadtführung Rachtig
Führung durch Rachtig Verkehrsbüro Zeltingen-Rachtig Uferallee 13 D-54492 Zeltingen-Rachtig Telefon: +49 6532 2404 Telefax: +49 6532 3847 E-Mail: info@zeltingen-rachtig.de Internet: http://www.zeltingen-rachtig.de/ (Mindestbeteiligung 8 Personen) Teilnahmegebühr Preis pro Person 5,— Euro (incl. 2 Gläser Wein) Anmeldung bis 13.00 Uhr im Verkehrsbüro
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Schöner Rundgang durch Rachtig
Im Juli 2013 nahmen wir an einer Führung durch den Ortsteil Rachtig des Doppelortes Zeltingen-Rachtig an der Mosel teil. Zwischen Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach liegt in der großen Moselschleife der idyllische Weinort Rachtig. Erste urkundliche Erwähnung Rachtigs stammt aus dem Jahre 1056. Zur Brauchtumspflege gehören die Rachtiger Weinkirmes (Juli) mit Montagsmarkt und das Weinhöfefest (Ende Mai / Anfang Juni) so wie das Rachtiger Weinstraßenfest (Ende August). Die Bewohner leben hauptsächlich vom Weinbau und Tourismus. Herausragend im Ort und weithin sichtbar ist der Kirchturm (1725) der Pfarrkirche St. Marien deren Kirchenschiff aber erst 1906 auf den Fundamenten einer abgerissenen Kirche errichtet worden ist. Beachtenswert ist unter anderem die sakrale Bauanlage im Turmeingang. Ein weiterer Höhepunkt des Ortes ist der ehemalige Ordenshof der Deutschherren. Mitte des 13. Jahrhunderts ließen sich die Ritter des Deutschen Ritterordens in Rachtig nieder. Durch weitere Schenkungen und weitere Landkäufe ist der Deutsche Orden um 1400 der mächtigste Grundbesitzer in der Gegend geworden. Aus dieser Zeit stammt auch der spätgotische Bau des Deutschherrenhauses, der aber mit der Zeit immer mehr verfiel. Heute beherbergt der Deutschherrenhof nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten und Erweiterungen einen Hotelbetrieb und Restauration.