Stadtpark Hannover
Hannover/NiedersachsenHotel nähe Stadtpark Hannover
Infos Stadtpark Hannover
Stadtpark Hannover Clausewitzstraße D-30175 Hannover Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Langensalzastraße 17 D-30169 Hannover Telefon: +49 511 16843801 Telefax: +49 511 16842914 E-Mail: umweltkommunikation@hannover-stadt.de Internet: http://www.hannover.de Eintritt: kostenlos Haupteingang: östlich der Stadthalle am Theodor-Heuss-Platz Nebeneingänge: Clausewitzstraße und Kleefelder Straße. Das Stadtparkgelände ist barrierefrei zugänglich. Die Fontänen springen in denSommermonaten von 15 bis 17 Uhr. Das Mitführen von Hunden ist im Stadtpark nicht erlaubt. Öffentlicher Nahverkehr Ab Kröpcke mit Stadtbahnlinie 11 bis Hannover Congress Centrum. Ab Hauptbahnhof Buslinien 128 oder 134 bis Hannover Congress Centrum. Der Stadtpark liegt zwischen Eilenriede, Zoo und Hindenburgviertel und wird im Laufe des Jahres für viele Veranstaltungen genutzt. Der Park ist durchzogen mit Wegen. Viele Bänke an Teichen, Springbrunnen und wunderschön bepflanzten Beeten laden zum verweilen ein.
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Historischer Stadtpark am Kuppelsaal des HCC
Der etwas in die Jahre gekommene Stadtpark liegt unmittelbar am beeindruckenden Hannover Congress Centrum. Der Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute und gestaltete Park hat eine Vielzahl beeindruckender sehr großer Bäume. Die aktuell wesentlichen Gestaltungselemente stammen offensichtlich aus den 50er und 60er Jahren und sind funktionell aber nicht mehr wirklich ansehnlich. Die auf den Kuppelsaal ausgerichtete Achse des Parks hat aber wirklich gestalterishe Qualität.
Ein Gartendenkmal bezaubert
Mit dem Bau der Stadthalle, dem heutigen „Hannover Congress Centrum“, legte man 1914 auch den Stadtpark an, der sich als ein kleines Gartenjuwel präsentiert. Von außen eher unscheinbar hinter Mauern versteckt, diente der Stadtpark bereits 1951 als Ausstellungsort der ersten Bundesgartenschau, die das Areal bis heute prägt. Von plätschernden Wassergärten, blühendem Rhododendron, altem Baumbestand, Wiesen und Alleen bis hin zu wunderschönen Blumenbeeten, Fontänen und Themenanlagen eröffnen sich beim Rundgang immer wieder ganz neue Perspektiven. Überall finden sich im Stadtpark zudem frei bewegliche Stühle, Liegen und sogar Tische, so dass man sich ganz nach Belieben sein persönliches „grünes Wohnzimmer“ einrichten kann. Inzwischen steht der Stadtpark unter Denkmalschutz und bietet neben seiner botanischen Vielfalt einen kleinen grünen Rückzugsort inmitten der quirligen Landeshauptstadt. Vielleicht noch gut zu wissen: In der Zeit von März bis September ist der Stadtpark von 9 bis 21 Uhr geöffnet, in der übrigen Zeit von 8 bis 19 Uhr. Die Wasserspiele sind im Sommer von 15 bis 17 Uhr in Betrieb und das Gelände ist nicht nur kostenlos, sondern überdies auch barrierefrei zu erkunden.
Schöner Stadtpark Hannover
Der schön angelegte Stadtpark in Hannover macht einfach nur gute Laune. Im sommer natürlich besonders schön, aber auch im Winter reizvoll. Ruhig und schön angelegt kann man die Zeit hier geniessen. Waren dieses Jahr das erste Mal im Winter hier.
100 Jahre Stadtpark Hannover
Im Mai besuchte ich den unter Denkmalschutz stehenden Stadtpark von Hannover am Hannover Congress Centrum (HCC), ehemals Stadthalle Hannover. Dieser Park, er vereint die unterschiedlichen Stilrichtungen des 20. Jahrhunderts, wird 2014 100 Jahre alt. Für Erholungssuchende ist er mit meisterhaft arrangierten Gärten und traulichen Plätzen zwischen eindrucksvollen Gehölzen und Stauden, Wasserspielen und Skulpturen ein Anlaufpunkt ersten Ranges. Der Stadtpark zählt neben dem Herrenhäuser Garten zu den bedeutenden Gartenkunstwerken Hannovers. Im Juni 1914 wurden die Stadthalle und der gerade fertiggestellte Garten mit einem mehrtägigen Musikfest eingeweiht. Zwischen den Weltkriegen waren Stadthallengarten und Stadthalle ein beliebtes Ausflugsziel der Bevölkerung. 1951 entstand hier, mit Beteiligung vieler namhafter Gartenarchitekten, die erste Bundesgartenschau (BUGA). Ihr verdankt die Anlage in weiten Teilen ihr heutiges Erscheinungsbild. 1974 wurden die Stadthallenbauten um ein Hotelhochhaus direkt im Haupteingangsbereich des Stadtparks ergänzt. Der 1980 zum Hannover Congress Centrum zusammengefasste Gebäudekomplex aus Stadthalle, Ausstellungs- und Veranstaltungsgebäuden und Hotel bilden heute den Rahmen für Messen, Kongresse, Bälle und Konzerte. Um die große Wiese in der Mitte des Gartens gruppiert sich eine Ecke für Freunde des Schachspiels, der Schweizer Pavillon, die Liegewiese, der japanische Teegarten, ein Bachlauf mit Ententeich. Auf der Sonnenterrasse des bewirtschafteten Rosencafés im Stadtpark spielte das Üstra-Blasorchester bei meinem Besuch zu einer Sonntagsmatinee auf. An den Rosengarten mit Pergola und Pavillon schließen sich im Westen die Ausstellungsgebäude von Niedersachsen- und die Eilenriedehalle an. Davor liegt der Fontänen Garten, und im Norden erheben sich die Terrassen des Kuppelsaales der ehemaligen Stadthalle von Hannover.
Stadtpark Hannover
Stadtpark Hannovers im Zentrum der Stadt unweit des Congresszentrums. Gut erreichbar, mit ausreichend Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Kostenloser Eintritt. Stadtbahnhaltestelle direkt vor dem Park. In den Sommermonaten sind dort Veranstaltungen verschiedener Art. Am bekanntesten das Sommerbiwak der Bundeswehr. Aber auch Austellungen auf dem Gelände sind keine Seltenheit. Besonders die Teichanlagen sind aufrund des fischbesatzes gerade für Kinder sehr interessant.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Erlebnis-Zoo Hannover0,6 km
- PANORAMA AM ZOO0,8 km
- Petrikirche Hannover-Kleefeld1,0 km
- Kirche St. Elisabeth1,1 km
- Königinnendenkmal1,1 km
Sport & Freizeit
- Eisstadion am Pferdeturm0,9 km
- Der Rote Faden2,1 km
- 2. HolidayCheck Usertreffen Hannover2,3 km
- 1. HolidayCheck-Usertreffen Hannover2,3 km
- Room Escape Hannover2,4 km
Restaurants
- Hindenburg-Klassik0,5 km
- Restaurant Eliniko1,0 km
- Restaurant Parfait1,0 km
- Tanara1,1 km
- Tiffany's1,2 km
Nachtleben
- Landesbühne Hannover0,8 km
- Schaukelstuhl1,0 km
- Crempel1,3 km
- Shakespeare1,4 km
- Celtic Tiger1,5 km
Shopping
- Hahnsche Buchhandlung1,1 km
- Buchhandlung Stender1,2 km
- Antik&Art1,4 km
- Musik Bornemann1,5 km
- Italienische Spezialitäten Rossini-Pasta E Vini1,5 km