Stadtpfarrkirche Maria Magdalena

Münnerstadt/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Stadtpfarrkirche Maria Magdalena

Adresse Kirchpl. 7 97702 Münnerstadt Deutschland Website www.maria-magdalena-muennerstadt.de Kontakt +49 97339630

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Herner66-70
April 2021

Wurzeln der Kirche aus dem 13. Jahrhundert

6,0 / 6

Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche St. Maria Magdalena in Münnerstadt befindet sich am Kirchplatz 7, nur ca. 200 Meter vom Rathaus und Marktplatz entfernt. Eine erste St. Maria Magdalena Kirche wurde von den Rittern des Deutschherrenordens erbaut. Der Baubeginn dieser ersten Kirche begann unter dem Henneberger Grafen Poppo in der Zeit um das Jahr 1230 (aus dieser frühesten Kirchengeschichte ist heute jedoch nur noch das Westportal im Westturm erhalten). Als Ende des 14. Jahrhunderts die Macht des Deutschherrenorden in Münnerstadt langsam verblasste, wuchs im Gegenzug die Macht der Bürgerschaft der Stadt. Die Bürgerschaft veranlasste, dass in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts ein Neubau der Maria-Magdalenenkirche erfolgte. Im Laufe der Jahrhunderte wurden diverse Umbau-, Renovierungs- und Erweiterungsarbeiten durchgeführt, bis sie schließlich das heutige Aussehen bekam. Von außen ist es eine mächtige, beeindruckende Kirche. In der Kirche ist besonders der sogenannte „Riemenschneider-Altar“ erwähnenswert (auch Münnerstädter Altar oder Magdalenenretabel genannt). Als wir im April 2021 hier waren, konnte dieser Altar leider nicht besichtigt werden, da er renoviert wurde – man hofft jedoch, dass die Renovierungsarbeiten bis Herbst 2021 abgeschlossen sind und der Riemenschneider-Altar dann für die Öffentlichkeit wieder sichtbar ist. Aber in der Magdalenenkirche gibt es noch mehr, was die Kirche sehenswert macht, so z.B. diverse Heiligenfiguren, alte Wandmalereien, diverse Grabplatten, der Taufstein von 1613 usw. ANMERKUNG ZUM RIEMENSCHNEIDER-ALTAR: Der Riemenschneider-Altar wurde 1492 in der Kirche aufgestellt, der 1504 mit Bildertafeln von Veit Stoß ergänzt wurden. Diese Bildertafeln stellen den Märtyrertod des Heiligen Kilian dar. Der Riemenschneider-Altar wurde jedoch um 1650 abgerissen und diverse Teile dieses Altars wurden verkauft. Ersetzt wurde der Riemenschneider-Altar durch einen neuen Barockaltar, dessen Mittelteil die Begegnung von Maria Magdalena mit dem wiederauferstandenen Jesus darstellt (dieses Bild befindet sich heute an der Südwand des Chores). In den 1970-er bis frühen 1980-er Jahren wurde der Riemenschneider-Altar teils renoviert, teils rekonstruiert. Schließlich konnte der Hochaltar im Jahr 1981 wieder geweiht werden. Jetzt im April 2021 wurde der Riemenschneider-Altar jedoch bereits wieder renoviert, was bis Herbst 2021 abgeschlossen sein soll. Wir kennen die Kirche St. Maria Magdalena und den Riemenschneider-Altar zwar schon von früheren Besuchen, aber wir freuen uns schon auf unseren nächsten Besuch in Münnerstadt, damit wir dann auch den neu renovierten Riemenschneider-Altar sehen können.