Stadtrundgang Hofheim in Unterfranken

Hofheim in Unterfranken/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Stadtrundgang Hofheim in Unterfranken

Tourist Information Haßberge Obere Sennigstr.4 97461 Hofheim i. UFr. Tel.: 09523/9229-25 www. hassberge-tourismus.de

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Herbie66-70
März 2025

Spaziergang durch das unterfränkische Hofheim

5,0 / 6

Ein Spaziergang durch die Altstadt es unterfränkischen Städtchens Hofheim mit seinen drei Stadttoren, mit der katholischen Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer, mit der Heilig-Kreuz-Kapelle, mit seinen Fachwerkhäusern usw. ist nach meiner Meinung durchaus empfehlenswert.

Enelore66-70
Februar 2025

Hofheim in Ufr. mit netter kleiner Altstadt

5,0 / 6

Hofheim in Unterfranken besteht aus insgesamt 21 Gemeindeteilen (Stadt Hofheim, diverse Dörfer, mehrere Einöden, Weiler und Schloss Bettenburg). Die Stadt Hofheim in Unterfranken ist der größte Ort dieser Gemeinde mit ca. 2.100 bis 2.200 Einwohnern. In der Altstadt findet man einige interessante Bauwerk, so die Stadttore (die aus dem Anfang der 1700-Jahre stammen), die katholische Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer oder aber auch diverse Fränkische Fachwerkhäuser.

Herner61-65
September 2018

Hofheim in Unterfranken - mit schöner Altstadt

5,0 / 6

Das Städtchen Hofheim in Unterfranken war von 780 – 800 eine Vogtei der Karolinger, jedoch dürfte hier schon früher eine Siedlung bestanden haben. 1298 kam die Vogtei zu Hofheim an das Hochstift Würzburg und damit wurde der Fürstbischof von Würzburg der oberste Vogt von Hofheim. Später wechselte die Zugehörigkeit Hofheims mehrfach zwischen Bayern und Würzburg. Von der Stadtbefestigung sind noch Teile der Stadtmauer, einige Türme und drei Stadttore vorhanden. In der schönen Altstadt findet man noch immer viele alte Häuser, darunter auch viele Fachwerkhäuser. Am Marktplatz steht die Stadtpfarrkirche, die Sankt Johannes dem Täufer geweiht ist. In der Kirchgasse 11 befand sich einst die Synagoge der jüdischen Gemeinde von Hofheim und Lendershausen. Die Synagoge wurde im Novemberpogrom 1938 geplündert, jedoch wurde das Gebäude nicht zerstört. Heute dient die ehemalige Synagoge als Wohnhaus. Wenn man sowieso in der Gegend unterwegs ist, so lohnt sich nach meiner Meinung ein Abstecher in das Städtchen und ein Spaziergang durch die Altstadt des unterfränkischem Hofheims, gibt es doch so manches zum Erkunden.

Ursula56-60
Juli 2009

Urlaub am Rande der Haßberge

6,0 / 6

Durch Bekannte, die wir in der Türkei kennengelernt haben,wurden wir auf den Naturpark "Haßberge" aufmerksam. Bisher war dieses Gebiet für uns ein weißer Fleck auf der Landkarte Bayerns. Wohin also?- Wir wollten auch die Bekannten besuchen und fanden eine Unterkunft in Hofheim in Unterfranken. Das beschauliche, kleine Fachwerkstädtchen ist noch unverfälscht erhalten. Die Stadt verfügt über drei Stadttore. Die schönen Fachwerkhäuser schmücken den Ort in besonderer Weise. Erwähnt sei das Wirtshaus "Fränkische Hof", das 1685 erbaut wurde. Es befindet sich dort folgende Inschrift des Bauherrn: "Bauen ist eine schöne Lust - Bauen habe ich gemust -Aber ich habe nicht gewust - Wie das Bauen soviel kust"! Hofheim ist ein guter Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren in die Umgebung. Auch die Versorgung ist kein Problem. Einkaufsmöglichkeiten sind reichlich vorhanden. Gasthöfe sorgen für gutes, fränkisches Essen und das dazugehörige Bier.