Stadtwald Oldenburg

Oldenburg/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Stadtwald Oldenburg

Für den Reisetipp Stadtwald Oldenburg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn56-60
Mai 2020

Zwischen Libellen, Tümpeln und Naturwiesen

6,0 / 6

Der Stadtwald von Oldenburg wurde erst 1995 angelegt, befindet sich einige Kilometer östlich der Innenstadt an der Autobahn A29 und gilt als ein grünes Kleinod mit echtem Geheimtipp-Charakter. Auf einer Fläche von 30 Hektar pflanzte man vor 25 Jahren nicht nur 150.000 heimische Laubbäume an, sondern entwickelte eine ganze Reihe von wertvollen Biotopen: Streuobstgärten, Erlenbruchwälder, Tümpellandschaften mit ihren Schilfgürteln, Hecken, mäandernde Bäche und blühende Wiesen machen den Stadtwald für Menschen und Tiere gleichsam interessant und auf verschlungenen Wegen kann man das außergewöhnliche Landschaftsschutzgebiet umfassend erkunden. Vielleicht noch gut zu wissen: Den praktisch nicht ausgeschilderten „Stadtwald Oldenburg“ erreicht man entweder mit dem Bus der Linie 340 ab dem Hauptbahnhof in 15 Minuten (Haltestelle „BÄKO“, dann wenige Minuten Fußweg durch den Blankenburger Weg) oder bequem mit dem Auto (Navi: Oldenburg, Blankenburger Weg – am Ende befindet sich ein großes und kostenloses Parkareal). Beim Rundgang durch den Stadtwald lohnt sich auf jeden Fall auch noch ein Abstecher zur nahen Huntebrücke der A29, die man nach einem langen Treppenaufstieg auch als Fußgänger benutzen kann: Unterhalb der Fahrbahn bietet ein Übergang den spektakulärer Ausblick aus 30 Metern Höhe auf die Stadt und das Deichtief.