Ständehaus Rostock

Rostock/Mecklenburg-Vorpommern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Ständehaus Rostock

Das "Ständehaus" steht neben dem Steintor an der Wallstraße im historischen Zentrum von Rostock. Der Backsteingebäude wurde zwischen 1889 und 1893 nach den Plänen des großherzoglichen Baumeisters Gottlieb Ludwig Möckel im Stil des Historismus errichtet. Es diente als Sitz des Parlaments der einflussreichen Ritter- und Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns, zu denen u.a. der Adel, die Klöster und die Städte gehörten. Nachdem die Stände aufgelöst worden waren, blieb das Gebäude lange Zeit ungenutzt. Seit 1992 beherbergt es das Oberlandesgericht von Mecklenburg-Vorpommern. Die Fassade des Gebäudes wird von zahlreichen Verzierungen, Statuen und Türmchen geschmückt. Besonders sehenswert sind das Treppenhaus, der überdachte Innenhof und der getäfelte Sitzungssaal. Adresse Nördliche Altstadt 18055 Rostock Deutschland

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus66-70
Januar 2019

Neugotische Gebäude

5,0 / 6

Das Gebäude wurde in den Jahren 1889 bis 1893 von in Auftrag gegeben. Der dunkelrote, ist innen wie außen von beachtlicher Schönheit. Das neugotische Gebäude entstand im Stil des Historismus. Erbaut wurde es 1893 im Auftrag von Friedrich Franz II. Es ist ein Backsteinbau, direkt neben dem Rostocker Steintor. Der Glanzpunkt des Ständehauses ist wohl der Festsaal mit dem hölzernen Tonnengewölbe. Der Plenarsaal reicht über zwei Stockwerke. Seit dem 1. Juli 1992 befindet sich nun der Sitz das Oberlandesgericht Rostock im Ständehaus.