Statue Perkeo

Heidelberg/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Statue Perkeo

Adresse: Hauptstraße 75 69117 Heidelberg Deutschland

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidi W66-70
Juni 2024

Perkeo, Hofnarr und Hüter des Großen Fasses

5,0 / 6

Von Perkeo, dem kleinwüchsigen Hofnarren, der gleichzeitig der „Hüter vom Großen Fass“ war, gibt es in Heidelberg diverse Darstellungen. Eine schöne Perkeo-Figur befindet sich an dem Haus Hauptstraße 75 (an der Hausecke im 1. Obergeschoss). Bei einem Bummel durch die Heidelberger Hauptstraße sollte man nach meiner Meinung auch einmal nach dieser Perkeo-Figur Ausschau halten.

Herbert66-70
Juni 2024

Perkeo, der Hofnarr von Karl III. Philipp (Pfalz)

5,0 / 6

In Heidelberg befindet sich am Haus in der Hauptstraße 75 / Ecke Karpfengasse eine Statue von Perkeo. Perkeo (eigentlicher Name Clemens Pankert, geboren 1701, gestorben 1735 ) war ein kleinwüchsiger, angeblich äußerst trinkfester Mann. Er war der Hofnarr des Kurfürsten Karl III. Philipp von der Pfalz, sowie der „Hüter des Großen Fasses des Heidelberger Schlosses“. Die Statue von Perkeo befindet sich an der Hausecke vom Haus in der Hauptstraße 75, auf der Höhe des ersten Obergeschosses. Er hält ein Weinglas (Römer) in der linken Hand und führt dieses zum Mund. Die Statue von Perkeo in der Hauptstraße ist ein äußerst beliebtes Fotomotiv. Aber auch das Eckhaus, an dem er sich befindet, ist durchaus den einen oder anderen Blick wert. Der „Künstlername“ Perkeo soll sich angebelich davon ableiten, dass er auf Fragen gerne auf italienisch mit „perché no?“ antwortete, was soviel wie „warum nicht?“ heißt. So sollte er auch auf die Frage, ob er das große Fass im Heidelberger Schloss austrinken wolle, mit „perché no?“ geantwortet haben. Diese Statue in der Hauptstraße 75 / Ecke Karpfengasse ist mehr oder weniger jener Perkeo-Figur nachempfunden, die sich im Heidelberger Schloss vor dem Großen Fass befindet und dieses bewacht. Auch hier hält er ein Weinglas (Römer) in der linken Hand und führt es zum Mund).