Statue St. Friedrich von Utrecht

Würzburg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Statue St. Friedrich von Utrecht

Für den Reisetipp Statue St. Friedrich von Utrecht existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Claudia46-50
Februar 2025

Eine von 12 Heiligenfiguren

6,0 / 6

Auf der Alten Mainbrücke findet man insgesamt 12 Heiligenfiguren. Die Brücke war ursprünglich ohne diese Figuren erbaut worden. Erst im 18. Jahrhundert kamen die Statuen dazu.

Heidi W66-70
Juni 2024

Der Heilige Friedrich, 826-838 Bischof von Utrecht

5,0 / 6

Wenn man in Würzburg von der Altstadt aus auf die Alte Mainbrücke kommt, so findet man auf der rechten Seite als zweite Brückenfigur die Statue des Heiligen Friedrich von Utrecht. Friedrich (geboren um das Jahr 780, ermordet 838). Er war von 826 bis zu seiner Ermordung 838 Bischof von Utrecht. Insgesamt befinden sich 12 Brückenfiguren, die jeweils ca. 4,5 Meter groß sind, auf der Alten Mainbrücke. Bei allen Brückenstatuen wird gerne der eine oder andere Brückenschoppen getrunken (besonders gefragt sind hierbei die ersten drei bis vier Figuren (von der Altstadt aus gesehen).

Herbert66-70
Dezember 2023

Der Hl. Friedrich von Utrecht (Alte Mainbrücke)

5,0 / 6

Auf der Alten Mainbrücke von Würzburg befinden sich 12 jeweils ca. 4,5 Meter große Brückenfiguren (6 links und 6 rechts). Eine davon ist die Statue des Heiligen Friedrich von Utrecht (geboren um 780, ab 838 Bischof von Utrecht, ermordet 838 in Utrecht). Wenn man von der Altstadt von Würzburg über die Domstraße zur Alten Mainbrücke kommt, so ist die Statue von Friedrich von Utrecht die zweite Brückenfigur auf der rechten Seite).

Urlauberin66-70
November 2021

Alte Mainbrücke: Bischof Friedrich I. von Utrecht

6,0 / 6

Der als Heilige verehrte Friedrich I. von Utrecht war von 826 bis 838 Bischof von Utrecht. Friedrich I. von Utrecht wurde 838 unmittelbar nach einer von ihm gehaltenen Messe ermordet. Es wird teilweise vermutet, dass der Frankenkönig Ludwig I. hinter diesem Mord stand. Übrigens - dieser Ludwig I., der evtl. hinter diesem Mord steht, wird auch Ludwig der Fromme genannt. Wie bei allen 12 Brückenfiguren auf der Alten Mainbrücke wird auch hier bei Friedrich von Utrecht gerne ein Brückenschoppen getrunken, doch es muss ja nicht unbedingt bei nur einem Brückenschoppen bleiben (die Brückenschoppen bekommt man bei den Lokalen / Verkaufsstellen an den beiden Brückenzugängen).

Grape66-70
November 2021

Friedrich von Utrecht auf der Alten Mainbrücke

5,0 / 6

Wenn man von der Domstraße (also von der Innenstadt) aus auf die Alte Mainbrücke kommt, so findet man auf der rechten Seite als zweite Figur der sogenannten Brückenheiligen die Statue des Heiligen Friedrich von Utrecht. Friedrich wurde um das Jahr 780 geboren und war von 826 bis zu seinem Tod 838 Bischof von Utrecht. Er wurde nach einer Messe ermordet - wobei dies evtl. ein politscher Mord war. Friedrich von Utrecht hatte sich in den Machtkampf, den Kaiser Ludwig I. / Ludwig der Fromme mit seinen eigenen Söhne hatte, eingemischt hat und sich dabei auf die Seite der Söhne geschlagen. Zudem lehnte Friedrich von Utrecht die Ehe von Ludwig I. mit seiner zweiten Frau Judith ab. Insgesamt befinden sich 12 große Statuen auf der Alten Mainbrücke von Würzburg (6 links, 6 rechts, Größe jeweils ca. 4,5 Meter), die als Brückenheilige bezeichnet werden (aber es sind auch Könige / Kaiser und Mörder darunter). Wie bei allen dieser 12 Statuen auf der Alten Mainbrücke wird auch zu Füßen des Heiligen Friedrich von Utrecht gerne der eine oder andere Brückenschoppen getrunken. ÜBRIGENS, dieser vorgenannte Ludwig I. / Ludwig der Fromme, der evtl. Friedrich von Utrecht ermorden ließ, war der Sohn von Karl dem Großen, sowie der Enkel von Pippin dem Jüngeren (der Kurze), die beide ebenfalls auf der Brücke stehen.