Stauffenberg-Gedenkstätte im Alten Schloss
Stuttgart/Baden-WürttembergHotel nähe Stauffenberg-Gedenkstätte im Alten Schloss
Infos Stauffenberg-Gedenkstätte im Alten Schloss
Für den Reisetipp Stauffenberg-Gedenkstätte im Alten Schloss existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Die neue Stauffenberg-Erinnerungsstätte.
Diese Stauffenberg Erinnerungsstätte an den "Hitler-Attentäter" Claus Schenck von Stauffenberg ist nun im neuen Gewand eröffnet worden. Viele Personen, die in den Jahren 1945 bis 55 und auch später geboren wurden, wissen heute nicht, wer dieser mutige Mann war, der den größten Kriegsverbrecher und Massenmörder Adolf Hitler in seinen verdienten Tod schicken wollte. Damit wollte er einfach nur den Verbrecher ausschalten um den letzten Funken der Ehrbarkeit vieler Deutscher vor den "Feinden" und aller Welt zu zeigen. Diese Erinnerungsstätte ist in neuer Form jetzt im Alten Schloß auf der Rückseite geöffnet worden. Aber nicht nur C.v. Stauffenberg war an diesem Umsturzversuch beteiligt, man kann jetzt an Mediapunkten erkennen wer diese Personen waren. Einerseits hatte man den Offizier gefunden, welcher manchmal als Oberst des Ersatzheeres den Zugang zu Hitler in seiner Wolfsschanze bekam. Am 20. Juli ´44 flog man ihn nach Polen in Hitlers Befehlstand. Er hatte aber durch Kriegseinwirkung nur noch ein Auge und es fehlten an seiner Hand mehrere Finger, dadurch konnte er in einem Sonderzimmer nur eine Sprengladung mit einem Zünder versehen, er hatte 2 davon, steckte aber eine Ladung in seine Hosentasche. Leider hatte man Herrn Stauffenberg nicht durch einen Sprengstoffexperten die genaue Anwendung erklärt, ein Oberst mußte kein Experte sein. Der Oberst platzierte dann seine Aktentasche mit einem Sprengkörper unter die massive Tischplatte im Lagezimmer, entfernte sich dann aber. Die Bombe explodierte nach geraumer Zeit, Hitler und einige Offiziere überlebten, falls Stauffenberg die 2. Bombe in der Tasche gelassen hätte, so sagen die Experten, wären alle Personen getötet worden. Das war der große Fehler den Stauffenberg unwissend machte. Hunderttausend Menschen incl. Soldaten mußten dann noch sterben bis zum 8. Mai ´45. Stauffenberg der am selben Tag nach Berlin flog, wurde mit anderen Offizieren am Abend des Tages im Bendlerblock erschossen. Alle anderen Mittäter die man fasste, wurden vom "Volksgerichtshof" und dem Blutrichter Roland Freisler zum Tode verurteilt, dann aber tötete eine Fliegerbombe auch Freisler, gerecht so.
Hier entsteht jetzt etwas besseres zum Gedenken
Diese Gedenkstätte im Alten Schloss zu Stuttgart wurde vom Haus der Geschichte Bad.-Württ. in Auftrag gegeben und konzipiert. Am 16. November 2006 eröffnete der damalige Ministerpräsident Oettinger mit Herrn von Weizsäcker diese Erinnerungsstätte für die Brüder Stauffenberg auf der Rückseite des Alten Schloss. Hier fand man in groben Umrissen die Lebenswege des Hitler-Attentäters Claus von Stauffenberg und des Bruders Berthold, im Widerstand gegen das Naziregime. Obwohl der Attentäter Claus Schenk von Stauffenberg zunächst mit der Wahl Hitlers zum Reichskanzler einverstanden war und er eine Karriere in der Armee machte, kamen im Laufe des Krieges er und u.a. viele Offiziere sowie andere Personen zu der Auffassung, einem verbrecherischen Regime zu dienen. Vor allen Dingen ist der frühere OB von Leipzig Herr Goerdeler zu nennen. Man wollte Hitler beseitigen und das war nur möglich durch einen Offizier der den Zugang zu Hitler hatte. Zur Zeit ist die Gedenkstätte nur in dem Haus der Geschichte in der Konrad Adenauer Straße 16 zu sehen, weil seit ca.3 Jahren die neue Gedenkstätte restauriert wird. Die Neueröffnung soll im November 2022 sein. Hier gibt es dann wesentliche Verbesserungen und Darstellung der Dinge. Ich war vor Jahren schon einmal in der früheren Stätte als Gast, aber damals war es mehr eine kleine Gedenkstätte, die dem Andenken und Leid der Fam. Stauffenberg nicht gerecht war.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Hofstube im Alten Schloss0,0 km
- Arkadenhof im Alten Schloss0,0 km
- Stube im Alten Schloss0,0 km
- Reiterstandbild Graf und Herzog Eberhard im Bart0,0 km
- Altes Schloss0,0 km
Sport & Freizeit
- U Bahn Charlottenplatz0,2 km
- Weleda City Spa0,3 km
- Escape Stuttgart0,4 km
- Gemeinde- & CVJM-Haus0,6 km
- Tourist-Information Stuttgart0,6 km
Restaurants
- Café Dürnitz0,0 km
- Desirée0,1 km
- Art and Dine0,1 km
- Looß Kulinarisches0,1 km
- Restaurant Empore0,1 km
Nachtleben
- Hidden Place0,2 km
- Koh Bar0,3 km
- Komödie im Marquardt0,3 km
- Cinema - innenstadt.kinos0,3 km
- EM - innenstadt.kinos0,3 km
Shopping
- Merz & Benzing0,1 km
- Markthalle Stuttgart0,1 km
- Pappas Gourmetpalace0,1 km
- Feinkost Veizoglou0,1 km
- Hamburger Fischmarkt0,1 km