Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer
Berchtesgaden/BayernHotel nähe Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer
Infos Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer
Für den Reisetipp Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Die Stiftskirche prägt den Schlossplatz
Der Schlossplatz von Berchtesgaden wird in erster Linie von der Stiftskirche „St. Peter und Johannes der Täufer“ geprägt. Die Stiftskirche hat ihre Wurzeln im 12. Jahrhundert. Besonders markant sind die beiden jeweils ca. 50 Meter hohen Türme der Kirche, die sich direkt am Schlossplatz erheben. Auch die Besichtigung der Kirche selbst ist aus meiner Sicht empfehlenswert und man sollte sich die Zeit zu einer Innenbesichtigung unbedingt nehmen. Auch der Kreuzgang, dessen Zugang sich am Schloss befindet, ist recht sehenswert. Wir waren mehrfach in der Stiftskirche, u.a. am Tag des offenen Denkmals. Am Tag des offenen Denkmals konnten konnten wir auch die Sakristei besichtigen, in der ein Teil vom Kirchenschatz ausgestellt war (dies war äußerst interessant).
Sehenswerte Kirche am Schlossplatz
Die Stiftskirche „St. Peter und Johannes der Täufer“ befindet sich am Schlossplatz und ist Teil des Gebäudeensembles Königliches Schloss. Die Ursprünge der Stiftskirche gehen auf Anfang des 12. Jahrhunderts zurück, d.h., die Geschichte reicht ca. 900 Jahre zurück (eine Inschrift nennt angeblich das Jahr 1122 als Einweihung für den ersten Bauabschnitt der Kirche). Im Laufe der Jahrhunderte erfolgten diverse Anbauten, Erweiterungsbauten, Umbauten, Renovierungen usw. Das heutige Aussehen erlangte die Kirche im 19. Jahrhundert, als die beiden Türme neu errichtet wurden. In der Stiftskirche fallen besonders das Chorgestühl aus dem 15. Jahrhundert und die Altäre aus dem 17. Jahrhundert auf. Außerdem sind die Grabmäler / Grabplatten an bzw. vor den Seitenwänden erwähnenswert. Dazu kommt die Orgel, das Taufbecken, div. Heiligenfiguren und div. verkleidete Balkone. Man sollte aber unbedingt auch mal zum Kreuzgang gehen und die schönen Gewölbe, Säulen, Pfeiler, Grabplatten usw. betrachten. Wir hatten am Sonntag, 08.09.2019 (am Tag des offenen Denkmals) die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Besichtigung / Führung durch die Sakristei / Schatzkammer. Bei dieser Besichtigung wurde eine ganze Reihe sehenswerter Teile vom Kirchenschatz der Fürstpropstei ausgestellt, was man normalerweise nicht sehen kann (wie z.B. Kelche, Kännchen für Wasser und Wein, Monstranzen, Bibeln, Messgewänder, Heiligenfiguren, Kerzenleuchter, Weihrauchgefäße, Kruzifixe usw.).
Stiftskirche
Ein wunderschöner Gebäudekomplex, in welcher die dreischiffige, im gotischen Stil errichtete Kirche der Blickfang ist, liegt mitten in der Innenstadt. Verschiedene Baustile zeigen sich im Inneren, durch den Lauf der Jahrhunderte. Besonders sehenswert ist hierbei der frühgotische Hochchor. Im Inneren sind vor allem die Seiten- bzw. Choraltäre des Hl. Stefanus (links) und des Hl. Johannes auf Patmos erwähnenswert.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Enzianbrennerei Grassl0,1 km
- Schlossarkaden0,1 km
- Kronprinz-Rupprecht-Brunnen0,1 km
- Schlossplatz0,1 km
- Pfarrkirche St. Andreas0,1 km
Sport & Freizeit
- Wintersport0,3 km
- Wandern Berchtesgaden0,4 km
- Watzmanntherme0,5 km
- Eagle's Nest Tour1,0 km
- Salzheilstollen Berchtesgaden1,3 km
Restaurants
- Gasthof Neuhaus0,1 km
- Marktcafè - Die Bäcker Brüder0,1 km
- Eiscafé La Fontana0,2 km
- Genuss by Branka & Co.0,2 km
- Lederstub‘n0,2 km
Nachtleben
- Kurlichtspiele0,2 km
- Peoples0,7 km
- Wasserbühne/Salzachbühne8,8 km
- Stadttheater Hallein8,8 km
- Stadtkino Hallein8,8 km
Shopping
- Modehaus Dollinger0,4 km
- Landmetzgerei und Partyservice Hölzl3,2 km
- Kaslad'n Pötzelsberger11,9 km
- adidas Factory Outlet16,4 km
- Designer Outlet Salzburg17,7 km