Stourdza-Kapelle

Baden-Baden/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Stourdza-Kapelle

Die rumänisch-orthodoxe Kapelle Heiliger Erzengel Michael in Baden-Baden, bekannt als Stourdza-Kapelle, wurde zwischen 1863 und 1866 im neuklassizistischen Stil nach Plänen der Architekten Leo von Klenze und Georg von Dollmann erbaut. Sie steht auf dem Michaelsberg in Baden-Baden Ihr Gründer, Fürst Michael Stourdza, war Herrscher in Moldauvon 1834 bis 1848. Nach der Revolution von 1848 verließ er Thron und Heimat und reiste nach Paris, wo er sich, nach einem kurzen Aufenthalt in Wien, im Jahre 1849 niederließ. Da sie den russischen Fürstenfamilien nahestanden, hielt sich die Familie des ehemaligen moldauischen Fürsten im Sommer bevorzugt in Baden-Baden in Deutschland auf, wo sie ein Schloss im Zentrum des Ortes besaßen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Claudia46-50
Januar 2024

Familienruhestätte

6,0 / 6

Die Kapelle "Heiliger Erzengel Michael" bzw. allgemein Stourdza-Kapelle genannt wurde in den 1860ern im neuklassizistischen Stil erbaut. Der Grund hierfür - der Sohn des Fürsten Stourdza starb unerwartet mit 17 Jahren. Die Kapelle wurde daraufhin vom Fürsten als Familiengrablege beauftragt. Sehenswerte, reich geschmückte Kapelle.

Klaus71+
Januar 2024

Eine Grabkapelle

5,0 / 6

Am Michaelsberg wurde 1863-1866 die Stourdza Kapelle Es ist eine Grabkapelle der Familie des moldawischen Fürsten Stourdza. Das Gebäude besteht aus weißem, rotem und braunen Sandstein. Das Kuppeldach schmückt ein orthodoxes Kreuz. Im Inneren sind die Fresken im Altarraum sehenswert. Adresse: Stourdzastraße 2, 76530 Baden-Baden Webseite: https://de.wikipedia.org/wiki/Stourdza-Kapelle Geodaten: Q67M+78 Baden-Baden

Rainer56-60
November 2015

Familie Stourdza

5,0 / 6

Die Stourdza-Kapelle wurd evon dem brühmten Architekten Leo von Klenze erbaut. Der Auftrag kam von dem gleichnamigen Fürsten. Auslöser zum BAu war der Tod seines Sohnes im Alter von 17 Jahren. Die Kapelle aollte eine reine Granstätte für die Fürstenfamilie sein. Sie ist an Feiertagen zum Gebet geöffnet. Vor einigen JAhren wurde die KApelle massiv renoviert. Die jetzige Famile hat sich dabei stark betiligt und besucht die Kirche regelmäßig.