Stralsunder Rathaus

Stralsund/Mecklenburg-Vorpommern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Stralsunder Rathaus

Für den Reisetipp Stralsunder Rathaus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Horst Johann71+
Juni 2021

Das äusserst schöne Backsteingebäude

6,0 / 6

Der Baubeginn des Rathauses war das Jahr1230. Damals wurde es im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtet. Heute ist es das Wahrzeichen von Stralsund, es steht im Kernbereich der von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannten historischen Altstädte Wismar und Stralsund. Im 13. Jh wurde im Keller des Gebäudes ein Lagerhaus von 1400 m² geschaffen, dort wurden die wertvollen Tuche aus Belgien gelagert. Als man im Jahr 1730 große Schäden an diesem 400 Jahre alten Gebäude feststellte, wurden Umbauten und Reparaturen durchgeführt. Auch in den Jahren von 1900 bis 1937 hat man immer wieder Reparaturen gemacht. Heute ist das Standesamt im Gebäude unter gebracht.

Christopher31-35
Oktober 2020

Das Wahrzeichen vom Alten Markt!

6,0 / 6

Das Rathaus ist ein im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtetes Gebäude, dessen Baubeginn auf die Jahre 1300–1310 zurückreicht. Stetige Erweiterungs- und Umbauten sorgten bis zum 19. Jahrhundert für einen architektonischen Stilmix der Superlative. Dieses Einzigartige Gebäude ist eines der Wahrzeichen des Alten Marktes!

Werner71+
Juni 2020

„Hoch hinaus und nichts dahinter“

6,0 / 6

Das zwischen 1300 und 1310 erbaute Stralsunder Rathaus am Alten Markt gilt als einer der bedeutendsten Profanbauten des Ostseeraums und ist zugleich das Wahrzeichen der Hansestadt Stralsund. Das Rathaus gehört zum Kernbereich des von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannten Stadtgebietes. „Dat Strolsunner Rothus is as sine Kinner: hoch hinaus un nix dorhinner!“ sollen die Lübecker beim Anblick des Stralsunder Rathauses abfällig geurteilt haben, denn durch die prachtvollen Fenster und Rosetten im oberen Teil schaut man direkt in den Himmel - und nicht etwa in dahinterliegende Räume. Dabei ist die hoch aufragende Fassade, hinter der sich nichts befindet, der Fassade des Lübecker Rathauses sehr ähnlich. Beide Bauten ziert eine monumentale Schildwand im Stil der Frühgotik mit großen Blindfenstern.

Klaus66-70
Januar 2019

Norddeutsche Backsteingotik

5,0 / 6

Das Stralsunder Rathaus ist im Stil der norddeutschen Backsteingotik erbaut. Erwähnt wird es zum ersten Mal im 13. Jahrhundert. Im Verlauf der Jahrhunderte wurde das Rathaus mehrmals umgebaut. 1579 entstand die Renaissancetreppe zu den Verwaltungsräumen, 1680 wurde nach einem Brand das Kupferdach durch ein Ziegeldach ersetzt und im 17. Jahrhundert erhielt der langgestreckte Rathausdurchgang den reizvollen barocken Galeriegang.