Taxifahrer Michele
Athen/AthenInfos Taxifahrer Michele
Für den Reisetipp Taxifahrer Michele existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Tolle Stadtbesichtigung in Athen u.a. Akropolis
Eintägige Besichtigung der Stadt Athen während einer Kreuzfahrtreise am 27.06.2017. Ankunft in Piräus (Hafen). Von hier muss man noch 10 km fahren, um nach Athen zu kommen. Geplant hatten wir dies mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu tun, um mehr oder weniger „nur“ die Akropolis und die Wachablösung am Parlamentsgebäude zu sehen. An der Busstation wurden wir von einem Taxifahrer angesprochen, der uns ein Angebot machte, uns zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu fahren. Je nach unserem zeitlichen Bedarf dann die Baudenkmäler, Einkaufstraßen, Märkte etc. zu besichtigen (während er auf uns wartet) und uns am vereinbarten Ort wieder aufzunehmen. Die Bezahlung erfolge am Ende der Tour. Dieser Taxifahrer, so stellten wir im Laufe der Fahrt fest, war ein unglaublich netter, freundlicher, sympathischer, hilfsbereiter, und über die Geschichte seiner Stadt sehr gut informierter Mann, wovon wir während der Fahrt immer wieder profitierten. Weil wir von diesem guten Menschen so angetan waren, möchten wir es auch nicht versäumen bekannt zu machen, wie man mit ihm in Kontakt kommen kann, um evtl. vorab per Internet mit ihm eine Fahrt zu planen. Hier seine Kommunikationsdaten: Taxi Michele Stilianoudis Mob.: +30 6944 521878 E-Mail: maikstil@yahoo.gr Fremdsprache: Englisch So, wenn Englisch oder natürlich Griechisch kein Hinderungsgrund sind, können wir diesen feinen Menschen unsererseits nur empfehlen. Wir waren ca. 6 Stunden mit ihm unterwegs und haben es nicht bereut. Für diese seine Dienste, Erklärungen, Fotos von uns machen etc. haben wir nur 80 € „nach“ Beendigung der Fahrt gezahlt. Da kann man wirklich nicht meckern! Nun zur Akropolis. Wir wurden nahe des Hintereingangs abgesetzt (kürzere Wartezeiten). Beim Aufstieg (im Sommer schweißtreibend) zur Akropolis sieht man das Dyonisos-Theater, Stoa des Eumenes und das Odeon des Herodes. Die Akropolis betritt man über eine Freitreppe, die im monumentalen Torbau der Propyläen endet. Der zierliche Nike-Tempel, der kleinste der drei Akropolis-Tempel, erhebt sich auf einer Felszunge. Das Erechteion ist mehreren Göttern geweiht. Der Parthenon ist der prächtigste Tempel. Der Eintritt kostet für die Akropolis 20 € und für ein Sammelticket 30 €.