Theodor Körner Denkmal

Bremen/Bremen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Theodor Körner Denkmal

Für den Reisetipp Theodor Körner Denkmal existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn51-55
August 2016

Das Denkmal für einen kämpferischen Poeten

5,0 / 6

Im quirligen Ostertorviertel Bremens findet sich unweit des Sielwalls eine schmucker Platz mit klassizistischen Häusern, dessen Mitte ein Denkmal für Theodor Körner ziert: Der Körnerwall. Sowohl der Platz, als auch das zentrale Denkmal für den Dichter gehen auf einen Bewunderer Körners zurück – den Bremer Bauunternehmer Oldehoff, der die Anlage 1859 gründete. Das Denkmal war zunächst als steinernes Monument geplant, aber vor der Fertigstellung verstarb der Mäzen und durch eine Geldsammlung seiner Freunde kamen vier Jahre später immerhin 1100 Taler zusammen – ausreichend für eine lebensgroße Bronzestatue, die von Johann Andreas Deneys in St. Petersburg gefertigt wurde. Das Körner-Denkmal ist ohne Frage ein Blickfang und vereint den Soldaten in Uniform (Körner fiel im Alter von 22 Jahren während der Befreiungskriege) mit dem Lyriker, der eine römische Toga trägt und eine Leier an sein Herz drückt. Früher trug Körner dazu ein Schwert in seiner rechten Hand, welches aber nach dem zweiten Weltkrieg verloren ging. Bei einem Streifzug durch das „Viertel“ lohnt sich der Abstecher zu dem klassizistischen Platz und seinem Denkmal auf jeden Fall.